Abstimmung: Streiks bei Amazon auf drei Tage verlängert

Die Streikenden bei Amazon Deutschland haben dafür abgestimmt, statt an zwei gleich an drei Tagen zu streiken.

Artikel veröffentlicht am ,
Streiks bei Amazon zielen schon auf das Weihnachtsgeschäft.
Streiks bei Amazon zielen schon auf das Weihnachtsgeschäft. (Bild: Verdi)

Die am Montag begonnenen Streikmaßnahmen bei Amazon werden am Mittwoch fortgesetzt werden. Wie die Gewerkschaft Verdi am 23. September 2014 berichtet, haben die Beschäftigten über die Verlängerung in der Streikversammlung selbst abgestimmt. Beschäftigte an den Standorten Bad Hersfeld (Hessen), Leipzig (Sachsen), Graben (Bayern) und Rheinberg (Nordrhein-Westfalen) entschieden heute, dass auch am 24. September gekämpft wird. Bisher war geplant, die Arbeit nur zwei Tage niederzulegen.

"Wieder haben sich viele Beschäftige erstmalig daran beteiligt. Damit beweisen sie Mut", sagte Stefanie Nutzenberger, beim Bundesvorstand der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zuständig für den Handel. Die Streiks hatten in der Nacht von Sonntag auf Montag begonnen. Bis Montagnachmittag beteiligten sich nach den Angaben rund 2.000 Beschäftigte. Der Arbeitskampf soll bis zum Ende der Spätschicht am Mittwochabend fortgesetzt werden.

Der US-Konzern weigert sich weiter, über einen Tarifvertrag zu verhandeln und bezeichnet sich selbst als Logistikunternehmen, dessen Bezahlung schon am oberen Ende des branchenüblichen Niveaus liege. Er sehe "derzeit keinen Anlass, den von Ihnen geforderten Anerkennungstarifvertrag abzuschließen", erklärte der Rheinberger Amazon-Geschäftsführers Cavit Yilmaz in einem Schreiben.

Amazon betreibt in Deutschland neun Versandzentren. Arbeiter dort klagen über die hohe Anzahl von Befristungen, hohen Leistungsdruck und unzureichende Arbeits- und Pausenregelungen.

Rund 1.800 der 9.000 deutschen Amazon-Beschäftigten hatten sich laut Verdi bisher jeweils an Streiks für einen Tarifvertrag beteiligt. Ralf Kleber, Geschäftsführer von Amazon.de, behauptete dagegen: "Nur jeweils einige Hundert Mitarbeiter" seien dem Aufruf gefolgt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MöpMöp 24. Sep 2014

Das Modell, bestimmte Abteilungen / Strukturen auszusortieren, wird leider immer...

MöpMöp 24. Sep 2014

Offenbar gibt es immerhin 1800 Streikende (an der Stelle glaube ich der Angabe der...

Sharkuu 24. Sep 2014

wenn ich montags um 8 uhr morgens bestelle, ist es im regelfall mittwoch bei mir...

KritikerKritiker 23. Sep 2014

Jup :( Es ist wirklich zum Hunde Melken



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  2. Energiewende: Solarstrom aus dem All
    Energiewende
    Solarstrom aus dem All

    Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
    Ein Bericht von Werner Pluta

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /