Abodienst: Humble Bundle finanziert neue Indiegames

Eigentlich ist ein Humble Bundle eine Vertriebsform für Computerspiele. Jetzt hat das Unternehmen hinter dem Bundle damit begonnen, selbst kleinere Indiegames zu finanzieren und sie zuerst zu veröffentlichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Elephant in the Room
Elephant in the Room (Bild: Humble Bundle)

Das kalifornische Unternehmen Humble Bundle hat damit begonnen, selbst kleinere Indiegames zu finanzieren und sie unter der Marke Humble Originals zu veröffentlichen. Das erste derartige Spiel heißt Elephant in the Room und stammt von Mighty Rabbit. Es ist Teil eines Paketes namens Humble Monthly - eigentlich eine Art Abo, das im Monat 12 US-Dollar kostet und mehrere Spiele enthält. Elephant in the Room war Teil des jetzt nicht mehr erhältlichen Bundles im Februar 2016.

Das Unternehmen will mit den Originals offenbar vor allem das Geschäft mit den Monatsabos fördern, um weiter zu wachsen und mehr Planungssicherheit zu bekommen. Das hat John Graham, einer der Firmengründer, zu Destructoid gesagt. Seinen Angaben zufolge gibt es von dem seit November 2015 verfügbaren Humble-Monthly-Angebot mittlerweile rund 70.000 Abonnenten.

Die klassischen Bundles aus Indiegames, aber auch gelegentlich mit Titeln großer Publisher wie Electronic Arts und Ubisoft, will Humble weiter anbieten. Auch bei den für das Unternehmen wichtigen Spenden für karitative Zwecke soll sich nichts ändern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. FTTH: Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau
    FTTH
    Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau

    Die Netzbetreiber sollen sich freiwillig darauf einigen, sich nicht gegenseitig bei FTTH zu überbauen. Das wünscht sich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /