Abo-Software: Adobe veröffentlicht letzte Standalone-Version von Lightroom

Adobe hat mit Version 6.14 die letzte eigenständige Lightroom-Version ohne Abopflicht veröffentlicht. Sie enthält Fehlerbehebungen und unterstützt Bildformate neuer Kameras und Objektive.

Artikel veröffentlicht am ,
Lightroom ohne Abo wird nicht mehr aktualisiert.
Lightroom ohne Abo wird nicht mehr aktualisiert. (Bild: Andreas Donath/ Adobe)

Adobe hat die letzte Version von Lightroom veröffentlicht, die noch ohne Abovertrag nutzbar ist. Version 6.14 wird wie gewohnt unbegrenzt laufen, Updates dafür sollen jedoch nicht mehr erscheinen. Das ist für Nutzer unproblematisch, solange sie keine neuen Kameras und Objektive kaufen, die von Lightroom nicht unterstützt werden. Am 18. Oktober 2017 veröffentlichte Adobe erstmals Lightroom Classic CC und Lightroom CC, die es beide wie die meiste Adobe-Software nur im Abo gibt.

Wie lange die jetzt angekündigte Lightroom-Version allerdings eingesetzt werden kann, hängt noch von einem anderen Faktor ab: Sollten Apple und Microsoft bei ihren Betriebssystemen Änderungen durchführen, die einen Weiterbetrieb des alten Lightrooms unmöglich machen, muss sich der Nutzer entscheiden, ob er nicht doch auf das Abomodell umschwenkt oder aber die Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware wechselt.

  • Lightroom CC (Bild: Andreas Donath)
  • Lightroom CC (Bild: Andreas Donath)
  • Lightroom CC (Bild: Andreas Donath)
Lightroom CC (Bild: Andreas Donath)

Komplizierte Preistabelle für die Abos

Alle Lightroom-Produkte müssen jetzt teuer abonniert werden: Wer Lightroom CC und Photoshop CC nutzen will, bezahlt 23,79 Euro pro Monat und erhält 1 TByte Speicherplatz. Bestandskunden bekommen Rabatt und müssen nur 17,84 Euro pro Monat bezahlen. Das gilt aber nur für das erste Jahr.

Wer bisher ein Creative-Cloud-Fotoabo abgeschlossen hat, kann das neue Lightroom CC sowie Classic und Photoshop weiterhin ohne Aufpreis nutzen, bekommt jedoch für die 11,89 Euro pro Monat nur 20 GByte Speicher.

Wer nur das neue Lightroom CC abonnieren will, erhält es inklusive 1 TByte Onlinespeicher für 11,89 Euro im Monat. Die neue Lightroom Mobile App für iOS oder Android ist in der Basisversion kostenlos. Wer die dortigen Premium-Funktionen nutzen will, muss 4,99 Euro pro Monat bezahlen und bekommt 100 GByte Cloud-Speicherplatz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kendon 21. Dez 2017

Auf die Gefahr dass ich mich wiederhole, aber ich habe keine .xmp Dateien, daher bringt...

baldur 21. Dez 2017

Vor 2 Jahren hatte Jetbrains seine IntelliJ IDEs auch auf ein Abo-Modell umgestellt und...

JouMxyzptlk 20. Dez 2017

Deine Beschreibung ist nicht so gut, aber vielleicht ist ja das deine Ursache? https...

ThorstenMUC 20. Dez 2017

Wirklich vollwertiger Ersatz ist aktuell Capture One. Auch nicht gerade günstig und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  2. Energiewende: Solarstrom aus dem All
    Energiewende
    Solarstrom aus dem All

    Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
    Ein Bericht von Werner Pluta

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /