Ablenkung im Straßenverkehr: Smartphones sollen Autofahrermodus erhalten
Um die Ablenkung durch Smartphones im Straßenverkehr zu verhindern, will die US-Verkehrsbehörde Richtlinien für Hersteller erlassen. Smartphones sollen erkennen, wenn der Nutzer Auto fährt, und ihre Funktionen dann stark einschränken.

Die US-amerikanische National Highway Traffic Safety Administration arbeitet laut einem Bericht der New York Times an Richtlinien für Smartphonehersteller. Diese sollen einen Fahrermodus in ihre Betriebssysteme einbauen, um die Ablenkungsgefahr zu reduzieren. Die NHTSA ist die zivile US-Bundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit.
Beim Autofahren sollen dann nur wenige Funktionen zur Verfügung stehen. Welche das sind, ist noch nicht bekannt - vermutlich Funktionen, bei denen der Blick nicht von der Straße abgewendet werden muss. Dabei dürfte die Sprachsteuerung eine wichtige Rolle einnehmen. Verhindert werden soll, dass der Nutzer beim Fahren Fotos und Videos ansehen oder Texte mit der Tastatur eingeben kann. Auch das Surfen oder die Benutzung sozialer Netzwerke sollen blockiert werden.
Die Schwierigkeit für die Smartphoneanbieter besteht darin, zu erkennen, ob der Nutzer gerade Auto fährt. Die NHTSA kann in diesem Stadium nur Vorschläge unterbreiten. Entsprechende Gesetze, die die Smartphonehersteller verpflichten, einen Fahrermodus zu implementieren, gibt es noch nicht. Möglicherweise ist der erste Schritt analog zum Flugmodus ein Autofahrmodus, der freiwillig vom Nutzer aktiviert werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das funktioniert auch bei den Otto-Motoren :-) War aber wohl noch nicht aktiviert, da bei...
Heute früh ist einer vor mir bei rot einfach über die T-Kreuzung gefahren (nix passiert...
Mein Navi nervt doch schon wenn in 100km eine Baustelle (Sonntags um 3 in der Früh...
Bei meinem Lumia - noch aus Nokia zeiten - gibt es sowas schon ab Werk (Jedenfalls...