ABL Social Federation: Fehlstart beim freien Wi-Fi in Berlin

Die Verbindung mit den Wi-Fi-Hotspots war bei der Eröffnung des Projekts "Freies WLAN für Berlin" nicht möglich. Es wurde darüber gewitzelt, dass der Regen schuld sei.

Artikel veröffentlicht am ,
Bernhard Schodrowski (Stellv. Senatssprecher), Nils Rauterberg (Geschäftsführer Audible), Benjamin Akinci (CEO abl Social Federation) (v. l. n. r.)
Bernhard Schodrowski (Stellv. Senatssprecher), Nils Rauterberg (Geschäftsführer Audible), Benjamin Akinci (CEO abl Social Federation) (v. l. n. r.) (Bild: Audible)

Bei der Eröffnungsveranstaltung hat das freie Berliner Wi-Fi am Brandenburger Tor nicht funktioniert. Das berichtet der Berliner Tagespiegel. Das Projekt "Freies WLAN für Berlin" wird von der Firma ABL Social Federation im Auftrag der Berliner Senatskanzlei aufgebaut.

"WLAN ist wasserfest", sagte Senatssprecher Bernhard Schodrowski laut dem Bericht von der Eröffnung bei starkem Regen. Schodrowski drückte den Startknopf des "stabilen Netzes für die smarte City Berlin", doch die Anwesenden konnten sich mit dem Wi-Fi nicht verbinden.

Noch kurz vor dem offiziellen Start wollte ABL-Geschäftsführer Benjamin Akinici eine Datenübertragungsrate von 11 MBit/s gemessen haben. "Zwei WLAN-Stationen strahlen den Platz perfekt aus", erklärte er. Das neue Netz sei doch nicht so wasserfest, meinte Akinici laut dem Bericht.

Kostenlose und unbegrenzte WLAN-Nutzung

Am 1. Juni 2016 wurden die ersten 100 Access-Points des Projekts Free Wi-Fi Berlin aktiviert. Berliner und Touristen sollen ohne Anmeldung unter anderem am Brandenburger Tor, dem Roten Rathaus oder dem Friedrichstadt-Palast kostenlos und unbegrenzt WLAN nutzen können. Content-Partner ist das Hörbuch-Unternehmen Audible.

Die Access-Points werden an öffentlichen Plätzen und in öffentlichen Einrichtungen wie Rathäusern, Bürgerämtern, Bibliotheken oder Volkshochschulen installiert. Bis Ende des Jahres 2017 soll es 2.000 Access-Points geben.

Das Projekt "Freies WLAN für Berlin" sollte ursprünglich ab Anfang 2016 in Betrieb gehen. Ein Sprecher der Senatskanzlei begründete die Verzögerungen damit, dass die Abstimmung vor allem im Bezirk Mitte erheblich länger gedauert hätte als geplant. An zentralen Standorten fehlte hier noch die Zustimmung der unteren Denkmalschutzbehörde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gs2 03. Jun 2016

wenn man in Berlin einige Ecken und Enden gesehen hat, sieht man das sie nix hinbekommen...

Unwichtig 03. Jun 2016

Freifunk ist eine gute Anlaufstelle fuer die Basics und zum selber basteln: https://en...

Moe479 02. Jun 2016

ist wohl dahin gehend genauso 'sicher' wie jedes andere netz.

Moe479 02. Jun 2016

und der Koffer vergessende Akquisiteur währe not so pleased ...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
    Neuer ISO-Standard 31700
    Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

    Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
    Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  3. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /