Abgelaufenes Abo: VW GPS-Ortungsdienst verweigert Hilfe bei Kindesentführung
VWs GPS-Autosuchdienst Car-Net wollte wegen eines abgelaufenen Abos im Falle einer Kindesentführung nicht helfen. Nun hat es eine Entschuldigung gegeben.

Der Car-Net-Dienst des Unternehmens hat sich zunächst geweigert, bei der Suche nach einem gestohlenen VW-Fahrzeug mit einem zweijährigen Jungen an Bord zu helfen. Nun hat Volkswagen in den USA eine öffentliche Entschuldigung ausgesprochen.
Der Car-Net-Dienst ermöglicht es VW-Fahrzeugbesitzern, ihre Autos aus der Ferne zu verfolgen. In diesem Fall weigerte sich der Dienst jedoch, das gestohlene Fahrzeug mit dem Kind aufzuspüren, da das Abonnement des kostenpflichtigen Dienstes nach einer kostenlosen Testphase abgelaufen war, wie die Chicago Sun-Times berichtete.
Dienstleister wollte erst Geld sehen
Das Büro des Sheriffs von Lake County in Illinois, das den Vorfall in einer Erklärung auf Facebook veröffentlichte, erklärte, dass bei der Suche nach dem gestohlenen Fahrzeug und dem Kind sofort Volkswagen Car-Net kontaktiert wurde, um zu versuchen, das Fahrzeug aufzuspüren. Jedoch gab es eine Verzögerung, da Volkswagen Car-Net das Fahrzeug mit dem entführten Kind nicht verfolgen wollte, bis die Zahlung für die Reaktivierung des Ortungsgeräts in dem gestohlenen Volkswagen eingegangen war.
Volkswagen räumte in einer Erklärung auf Facebook ein, dass es bei dem Vorfall in Lake County einen "schwerwiegenden Verstoß" gegen sein Verfahren zur Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden gab.
Das Unternehmen nutzt einen Dienstleister, um den Car-Net-Service anzubieten. Für Notfallanfragen von Strafverfolgungsbehörden wurde ein Verfahren eingeführt. In diesem Fall gab es jedoch eine Verzögerung bei der Reaktivierung des Dienstes.
Das gestohlene Fahrzeug wurde schließlich gefunden und das Kind gerettet. Die Mutter des Kindes erlitt jedoch schwere Verletzungen, als sie versuchte, den Täter daran zu hindern, das Auto zu stehlen. Vom Täter fehlt jede Spur.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das mit den vorsätzlich eingebauten Abgasvorrichtungen zum Betrügen auf Prüfständen, weil...
Kommentieren