99 Pasta-Rezepte: Kritik an KI-generiertem Sonderheft von Burda

Die Rezepte von ChatGPT, die Fotos von Midjourney: Ohne Hinweise auf die KI-Programme veröffentlicht der Burda-Verlag ein komplettes Heft.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Inhalt der Zeitschrift ist komplett mit KI-Programmen erstellt worden.
Der Inhalt der Zeitschrift ist komplett mit KI-Programmen erstellt worden. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Der Bayerische Journalisten-Verband (BJV) kritisiert das Vorgehen des Burda-Verlags bei der ungekennzeichneten Veröffentlichung KI-generierter Inhalte. "Burdas Experiment mit der journalistischen Glaubwürdigkeit ist fahrlässig", sagte der BJV-Vorsitzende Michael Busch laut Pressemitteilung vom 15. Mai 2023 und fügte hinzu: "Wer seine Leserinnen und Leser über den Einsatz von KI-Tools täuscht, unterhöhlt das Vertrauen, das diese in eine Publikation setzen."

Hintergrund der Warnung ist das Vorgehen der Verlagstochter Burda Forward bei der Veröffentlichung des Sonderhefts 99 Pasta-Rezepte des Frauenmagazins Lisa. Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (Paywall) zufolge wurden sämtliche Inhalte von einer Künstlichen Intelligenz (KI) erzeugt.

Das Heft sei "mithilfe von ChatGPT und Midjourney erstellt worden", bestätigte demnach ein Verlagssprecher. Die Presseabteilung spricht laut SZ von einem "Experiment". Man habe "in sehr kurzer Zeit unter realistischen Bedingungen (inkl. Druck und Vertrieb)" analysieren wollen, "inwieweit KI-Tools die Arbeitsabläufe bei der Erstellung von Print- wie Digitalprodukten sinnvoll unterstützen können".

Nach Einschätzung der SZ verzichtete der Verlag bewusst auf die Kennzeichnung der KI-Generierung. Die Zielgruppe "sollte das Heft neutral rezipieren können", habe der Verlag mitgeteilt.

Menschliche Nacharbeit erforderlich

Dem Bericht zufolge reichte die Qualität der KI-Inhalte jedoch noch nicht aus, um schon beim ersten Vorschlag jeweils den Erwartungen zu entsprechen. Es habe noch menschliches Nacharbeiten, Gegenlesen und Überprüfen gebraucht. Zehn Mitarbeiter seien laut Verlag noch an der Erstellung des Heftes beteiligt gewesen, schreibt das Blatt. Ein Burda-Sprecher teilte mit: "Ersetzen wird KI die Mitarbeitenden keinesfalls, im Gegenteil. Die Kreativität und Qualitätskontrolle der Menschen ist bei der Anwendung von KI-Tools unerlässlich, und die Redakteurinnen und Redakteure sind die wichtigste Qualitätsinstanz für unsere Print- und Digitalprodukte."

Das sieht auch der BJV so. "Künstliche Intelligenz darf kein Ersatz für menschliche Leistung und redaktionelle Verantwortung sein", forderte Busch. Er verweist dazu auf ein vierseitiges Positionspapier (PDF) des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) zum Einsatz von KI im Journalismus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bLaNG_one 17. Mai 2023 / Themenstart

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das es nicht das erste Kochheftchen aus dem Verlag...

skoah 17. Mai 2023 / Themenstart

Danke für den Tipp!

Manhattan Julius 17. Mai 2023 / Themenstart

Also bezogen auf eine Einheitspartei, Massenorganisationen wie die FDJ, von Komitees...

Kakiss 16. Mai 2023 / Themenstart

Naja, aber nehmen wir dann auch eine Kennzeichnungspflicht, für mit Tools überarbeitete...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /