9,5 mm Bauhöhe: Fixstars veröffentlicht erste Sata-SSD mit 3 TByte
Mehr Speicherplatz bietet derzeit keine SSD: Fixstars' 3000M quetscht 3 TByte Kapazität in ein 2,5-Zoll-Laufwerk mit Sata-Anschluss. Zwar gibt es größere Modelle, nicht aber für Endkundensysteme.

Das japanische Unternehmen Fixstars hat die SSD-1000M und SSD-3000M vorgestellt. Die größere der beiden SSD speichert 3 TByte an Daten und bietet damit die aktuell höchste Kapazität einer SDD im 2,5-Zoll-Format mit Sata-6-GBit/s-Anschluss. Bisherige Modelle sind auf 2 TByte begrenzt, mehr Speicherplatz gibt es nur bei SAS- oder PCIe-SSDs.
Die SSD-1000M und SSD-3000M nutzen nicht näher definierten MLC-NAND-Flash der 19-nm-Klasse und einen laut Fixstars proprietären Controller. Ob ein DRAM-Cache vorhanden ist und wenn ja, wie viele MByte Daten der Cache vorhalten kann, haben wir angefragt. Eher ungewöhnlich ist die Bauhöhe der SSDs - diese sind 9,5 statt 7 mm dick. Die Sandisks Optimus Max, eine per SAS-6-GBit/s-Schnittstelle versehene SSD mit 4 TByte Kapazität im 2,5-Zoll-Format, ist sogar 15 mm hoch.
Beide SSDs verfügen über eine Sata-6-GBit/s-Schnittstelle. Darüber sollen sie sequenziell bis zu 520 MByte pro Sekunde lesen und bis zu 350 MByte pro Sekunde schreiben. Zusätzlich ist ein Boost-Mode verfügbar, der die Datenrate auf bis zu 520 sowie 500 MByte pro Sekunde erhöhen soll. Vermutlich spricht Fixstars die MLCs als SLCs an, ähnlich wie Samsung beim Turbowrite der 850 Evo.
Die SSD-1000M und die SSD-3000M sollen in Japan bereits seit November 2014 erhältlich sein, Fixstars hat gestern die Verfügbarkeit in Nordamerika angekündigt. Preise nannte das japanische Unternehmen noch keine, auch über einen Marktstart in Europa spricht Fixstars bisher nicht.
Wir haben diese Informationen sowie Details zum NAND-Flash, dem DRAM-Cache und dem proprietären Controller angefragt. Im ersten Quartal 2015 möchte Fixstars zudem ein 5-TByte-Modell veröffentlichen.
Nachtrag vom 19. Februar 2015, 10:42 Uhr
Fixstars zufolge stammt der Flash von Toshiba, der DRAM-Cache fasst 96 MByte an Daten. In nahe Zukunft möchte der Hersteller auch in den europäischen Markt expandieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
datendichte ist kein Argument wieso bei 2,5 zoll seit jahren nichts mehr geht. bei 3,5...
Ja sicher. Da ist die Ausfallwahrscheinlichkeit geringer als bei Noname-Kram. Backups...
Schon doof mit der ollen Sataschnittstelle, aber mein Gott, als Datengrab muss es halt...
Ja, verdreht.