8Sense im Test: Vibration am Kragen gegen Schmerzen im Rücken

Das Startup 8Sense will mit einem Ansteckclip einer Bürokrankheit entgegenwirken: Rückenschmerzen. Das funktioniert - aber nicht immer.

Ein Test von veröffentlicht am
Der 8Clip wird am T-Shirt oder Hemd getragen und vibriert.
Der 8Clip wird am T-Shirt oder Hemd getragen und vibriert. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Schlafen gehen, aufstehen, Rücken tut weh; hinsetzen, aufstehen, Rücken tut weh: Menschen, die täglich viele Stunden sitzend arbeiten und dann auch noch einen Teil ihrer Freizeit am Computer zu Hause verbringen, bezahlen ihre Leidenschaft oft mit Rückenschmerzen. Gerade in der IT-Branche betrifft das Leute, die Software entwickeln oder Infrastruktur warten - wenn sie nicht gerade unter einem Tisch hocken. Was können wir also tun, um den unangenehmen und teilweise schmerzhaften Verspannungen entgegenzuwirken?


Weitere Golem-Plus-Artikel
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


    •  /