8Sense im Test: Vibration am Kragen gegen Schmerzen im Rücken

Das Startup 8Sense will mit einem Ansteckclip einer Bürokrankheit entgegenwirken: Rückenschmerzen. Das funktioniert - aber nicht immer.

Ein Test von veröffentlicht am
Der 8Clip wird am T-Shirt oder Hemd getragen und vibriert.
Der 8Clip wird am T-Shirt oder Hemd getragen und vibriert. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Schlafen gehen, aufstehen, Rücken tut weh; hinsetzen, aufstehen, Rücken tut weh: Menschen, die täglich viele Stunden sitzend arbeiten und dann auch noch einen Teil ihrer Freizeit am Computer zu Hause verbringen, bezahlen ihre Leidenschaft oft mit Rückenschmerzen. Gerade in der IT-Branche betrifft das Leute, die Software entwickeln oder Infrastruktur warten - wenn sie nicht gerade unter einem Tisch hocken. Was können wir also tun, um den unangenehmen und teilweise schmerzhaften Verspannungen entgegenzuwirken?


Weitere Golem-Plus-Artikel
Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


    •  /