850 Evo und Pro: Samsung veröffentlicht erste Consumer-SSDs mit 2 TByte
Verdoppelte Kapazität und mehr Cache für SSDs: Samsungs 850 Evo und 850 Pro gibt es bald mit zwei TByte Speicherplatz und einem größeren Zwischenpuffer. Zudem hält sich der Hersteller die Möglichkeit für 4-TByte-Modelle der Evo und der Pro offen.

Samsung hat wie erwartet die SSD 850 Evo und die SSD 850 Pro mit 2 TByte Kapazität angekündigt. Bisher gibt es beide Modellreihen mit maximal 1 TByte Speicherplatz. An der Geschwindigkeit ändert sich nichts, da diese durch die Sata-6-GBit/s-Schnittstelle limitiert wird. Bei der Technik verdoppelt Samsung den DRAM-Cache von einem auf zwei GByte, nutzt LPDDR3 statt LDDR2 und verbaut einen neuen SSD-Controller. Der Aufbau der Platinen zeigt, dass die Koreaner mit gleicher Bauweise auch 4-TByte-Modelle vorstellen könnten.
Beide neuen SDDs haben eine Bauhöhe von knapp 7 mm, in ihnen steckt ein Board, das alle Komponenten aufnimmt. Neben dem neuen MHX- statt dem MEX-Controller und dem auf zwei GByte angewachsenen Cache sind das acht Flash-Packages. Bei der SSD 850 Evo schichtet Samsung pro Chipgehäuse 16 TLC-Dies mit je 128 GBit übereinander, was insgesamt 2 TByte entspricht. Mit 16 Packages, dem Limit für eine 2,5-Zoll-SSD, wären also 4 TByte denkbar.
Interessant wird es bei der SSD 850 Pro: Dort verbaute Samsung bisher bis zu 16 MLC-Dies mit 86 GBit Kapazität pro Siliziumplättchen pro Flash-Package und bis zu acht Chipgehäuse in der 1-TByte-Version. Das bedeutet: Mit 86-GBit-Chips und acht Packages sind keine 2 TByte möglich, außer Samsung würde mehr als 16 Dies in ein Chipgehäuse quetschen. Da sich aber acht in der neuen SSD 850 Pro befinden sollen, muss etwas geändert worden sein.
Unverändert bleiben Eigenschaften wie die Total Bytes Written und die Garantie: Für die SSD 850 Evo nennt Samsung 150 TByte und fünf Jahre, bei der SSD 850 Pro sind es 300 TByte und zehn Jahre. Die neue Evo mit 2 TByte soll ab Ende Juli 2015 für 870 Euro erhältlich sein, die 2-TByte-Version der Pro folgt Samsung zufolge voraussichtlich Anfang August 2015 für 1.050 Euro.
Nachtrag vom 08. Juli 2015, 15:17 Uhr
Samsung hat auf Nachfrage bestätigt, dass in der SSD 850 Pro Flash-Dies mit 128 GBit stecken. Ob die Siliziumplättchen größer sind als ihre bisherigen 86-GBit-Pendants oder in einem neueren Fertigungsprozess produziert werden, dazu wollte sich der Hersteller allerdings nicht äußern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry, das ist einfach nur lächerlich. :D
Bei Samsung finde ich das Verhältnis von Leistung zu Fortschritt zu Bugs unterm Strich...
Das sollte man vielleicht denken, aber wenn man ein paar Wochen nach der Einführung mal...