802.11be: Wi-Fi 7 soll doppelt so schnell sein wie aktuelles WLAN

Mediatek hat in internen Demos bereits hohe WLAN-Datenraten mit dem kommenden Wi-Fi 7 erreichen können. Dieses funkt auch in 6 GHz.

Artikel veröffentlicht am ,
Wi-Fi 7 wird wohl sehr schnell werden.
Wi-Fi 7 wird wohl sehr schnell werden. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de)

Der Chiphersteller Mediatek testet den kommenden Standard Wi-Fi 7, auch bekannt als 802.11be. In einer Demonstration zeigt der Konzern vor allem die Multi-Link-Operation-Technik (MLO).

Dabei verwenden zwei kompatible Geräte mehrere Frequenzbänder zusammen, um diese als einen Channel zum Senden und Empfangen zu verwenden. Das ermöglicht in der Theorie höhere Datenraten, belegt aber für einzelne Geräte einen größeren Teil des möglichen Frequenzspektrums und begrenzt damit den Platz für mehrere Geräte im Funknetz.

Laut Mediatek soll Wi-Fi 7 so eine theoretische Datenrate des etwa 2,4-fachen von Wi-Fi 6 erreichen - also in der Theorie etwa 2,88 GBit/s. Die Technik kann dabei die existierenden 2,4-, 5- und 6-GHz-Frequenzbänder verwenden. Wi-Fi 7 unterstützt zudem 320-MHz-Kanäle - eine Verdopplung des bisherigen Maximums von 160 MHz.

WLAN mit mehr Multitasking

Außerdem ist der Standard zu 16x16-MIMO-Antennenanordnungen kompatibel. Dadurch sollten viele weitere Geräte parallel im gleichen Netz bei konsistenter Datenrate funken können. Statt 1024-QAM beherrscht Wi-Fi 7 4K-QAM, kann also die vierfache Menge an Zuständen kodieren, was wiederum die Gesamtzahl der Daten pro Zeiteinheit und so die Geschwindigkeit verbessert.

"Heutige Kunden wollen eine ständig verbundene, zuverlässige und schnelle WLAN-Verbindung für diverse Applikationen wie Videocalls, 4K/8K-TV-Unterhaltung, Echtzeit-Gaming und andere haben", sagt Moon Ho Lee, CEO von Korea-Mercury, einem Mediatek-Kunden, der unter anderem Netzwerkperipherie herstellt.

Bis Hersteller Wi-Fi 7 weitläufig implementieren, wird allerdings noch einige Zeit vergehen. Mediatek erwartet erste Produkte mit dem kommenden Funkstandard im Jahr 2023. Bis dahin wird sich zeigen, wie sehr sich aktuelle Standards wie Wi-Fi 6E etabliert haben. Noch ist das 6-GHz-Band relativ wenig belegt - und entsprechend effizient nutzbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


milkman 24. Jan 2022

@Rizzo_Spacerat musste ja schon gut lachen bei Deinem Beitrag, ist bitter. Aber ist schon...

milkman 22. Jan 2022

Also von irreführend würde ich nicht reden, wenn auf der Packung groß und breit vorne...

EiwieBritsch 22. Jan 2022

In Deutschland wird in der Fläche bislang kein 5G im schnellen Frequenzbereich ausgebaut...

WinnieW 21. Jan 2022

Er belegt die Kanäle nicht wirklich solange keine Daten übertragen werden, er beobachtet...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /