802.11ac-WLAN-Adapter: Trendnets Antenne für den USB-Anschluss
Der WLAN-Adapter TEW-806UBH ist das Gegenteil von kompakt. Die in Relation zum USB-Anschluss riesige Antenne von Trendnet soll für hohe Reichweite sorgen. Doch volle WLAN-Geschwindigkeit ist prinzipbedingt nicht möglich. Trotzdem ist der 802.11ac-Adapter schneller als die meisten N-Geräte.

Trendnet hat mit dem TEW-806UBH einen WLAN-Adapter angekündigt, der nicht die Nachteile konkurrierender Lösungen haben soll. Statt nur einen Ministick in den USB-Anschluss zu stecken, wird optisch gleich eine komplette Antenne eingesetzt. Das soll eine höhere Reichweite versprechen und auch die Dämpfung eines Notebookgehäuses, wenn der Access Point auf der anderen Seite im Raum ist als der USB-Anschluss, dürfte geringer sein. Die hohe Antenne kann einfach darüber hinwegstrahlen.
Für die Masse der WLAN-Sticks ungewöhnlich ist die Dual-Band-Fähigkeit. Normalerweise wird nur 802.11b/g/n unterstützt. Da Trendnet 802.11ac unterstützt, ist Dual-Band allerdings zwingend nötig. Das gilt aber auch für alle anderen 802.11ac-Sticks, die bereits im Handel sind. Trendnets Adapter unterstützt also auch 802.11a/n im 5-GHz-Band.
Konstruktionsbedingt ist die Geschwindigkeit des AC-Adapters sehr niedrig. Im 802.11n-Betrieb sind maximal 150 MBit/s möglich. Im ac-Betrieb sind es 433 MBit/s als Bruttodatenrate. Für Gigabit-WLAN, wie 802.11ac gerne genannt wird, reicht der Platz in der Konstruktion anscheinend nicht. In Smartphones oder Tablets sind aber immerhin 867 MBit/s in der 2x2-Konfiguration mit Einschränkungen möglich. Im Handel gibt es auch USB-Sticks mit ac-WLAN und 867 MBit/s, die kompakter sind als die USB-Antenne von Trendnet.
Der Adapter von Trendnet dürfte sich insbesondere für Notebook-Nutzer eignen, die nur ein Spar-WLAN haben, hievt der Nutzer doch seine WLAN-Fähigkeiten nicht nur ins obere WLAN-Band, sondern erreicht damit auch Geschwindigkeiten, die im n-Standard auf beiden Frequenzbändern üblich sind. Die große Antenne mit 5 dBi werde auch in schwierigen Situationen die Verbindung aufrechterhalten, verspricht Trendnet.
Der Adapter ist vergleichsweise teuer für die Leistung, die er bietet. Der US-Preis liegt bei rund 40 US-Dollar (ohne Steuern). Einige europäische Händler listen das Gerät bereits für Preise knapp über 30 Euro (ohne Versand).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also bis WLAN n funktioniert auch 2,4 GHz noch. Erst WLAN ac geht ausschließlich über 5...
das wären dann aber 2 Antennen ;)