80-Millionen-Dollar-Strafe: One-Click-Filehoster Hotfile schließt
Ein großer One-Click-Filehoster ist auf Druck der US-Filmindustrie ohne Warnung aus dem Internet verschwunden. Hotfile rät in einem von der MPAA diktierten Text den Nutzern, künftig legale Plattformen zu nutzen.

Der One-Click-Filehoster Hotfile stellt den Betrieb ein. Grund sei ein 80-Millionen-US-Dollar-Vergleich mit der US-Filmbranchenorganisation Motion Picture Association of America (MPAA), erklärte der Betreiber. Alle Nutzerdaten seien verloren.
Ein US-Bundesgericht habe "Hotfile.com der Verletzung des Urheberrechts für schuldig befunden, weshalb die Seite komplett stillgelegt wird. Wenn Sie Ihre Lieblingsfilme oder TV-Shows online suchen, gibt es mehr Möglichkeiten als je zuvor, um den Zugang in hoher Qualität über legale rechtliche Plattformen zu bekommen", so die Betreiber in einem Text, der offenbar von der MPAA vorgegeben wurde.
Die MPAA hatte im Februar 2011 Klage gegen Hotfile eingereicht. Das Angebot ermögliche die unrechtmäßige Verbreitung urheberrechtlich geschützten Materials in großem Maßstab, hieß es. Über den Filehoster würden täglich Tausende Filme und Fernsehsendungen heruntergeladen, deren Rechte bei den MPAA-Mitgliedern lägen. Dieser "gewaltige digitale Diebstahl" habe dazu geführt, dass Hotfile in weniger als zwei Jahren "zu einer der 100 meistbesuchten Seiten der Welt geworden" sei. Die Klage wurde von einem Gericht im US-Bundesstaat Florida eingereicht, wo der Hotfile-Betreiber Anton Titov seinen Wohnsitz hat.
Google stellte sich in dem Prozess der Filmindustrie auf die Seite von Hotfile und machte eine Eingabe bei einem US-Bundesgericht im Sinne der Plattform. Die Filmstudios hätten vor Gericht irreführende Angaben gemacht, Hotfiles Geschäftsbetrieb sei vom Digital Millennium Copyright Act (DMCA) geschützt, so die Argumente.
Die MPAA hatte im Oktober 2013 bereits die Schließung des Bittorrent-Indexes Isohunt.com durchgesetzt. Eine entsprechende außergerichtliche Einigung wurde gegen den Betreiber Gary Fung durchgesetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
That's it. Joar, allein schon das Rödeln im Laufwerk -.- Die Sammlung im Regal betrachte...
Natürlich. Oder glaubst Du der "Herr Ferero", "Herr L'Oreal" oder "Herr Mediamarkt...
Ich wollte mit Kichstarter auf etwas anderes hinaus. Durch Crowdfunding würde der...
Hmm, soviel zu iTunes. Ergo gibt es wohl doch keine Alternativen.