5G Stand Alone: Erste Netzbetreiber testen das echte 5G

Nokia und Huawei haben bereits in Mobilfunknetzem 5G Stand Alone installiert. Bei dem Vorgänger läuft typischerweise noch 4G Radio mit und darunter liegt ein 4G Core.

Artikel veröffentlicht am ,
Rockred Zhang, President der Huawei Software Business Unit, stellt ein 5G SA-Monetarisierungssystem vor.
Rockred Zhang, President der Huawei Software Business Unit, stellt ein 5G SA-Monetarisierungssystem vor. (Bild: Huawei)

Erste Mobilfunkbetreiber wie KDDI in Japan und STC Kuwait (Viva) testen oder betreiben bereits 5G-Stand-Alone-Netzwerke (5G SA). Das gaben Nokia und Huawei bekannt. Bei Non Stand Alone (NSA) läuft typischerweise noch 4G Radio mit und darunter liegt ein 4G Core.

Nokia und KDDI haben einen Test für ein eigenständiges 5G-Kernnetzwerk (SA) abgeschlossen. Der 5G AirGile-Core von Nokia könne in einer herkömmlichen Netzwerkumgebung oder einer Cloud-Umgebung eingeführt werden und sei mit 3GPP Release 15 für den 5G Core kompatibel, erklärte Nokia.

KDDI plant von 5G Non-Standalone (NSA) Core zu einem 5G SA Core aufzurüsten. Damit kommen Enhanced Mobile Broadband (eMBB), Enhanced Machine Type Communication (eMTC) und Ultra Reliable Low Latency Connectivity (URLLC) hinzu. eMBB steht für die stärkere Verbreitung von 360-Grad-Videoinhalten, Augmented Reality, Virtual-Reality-Anwendungen und den massenhaften Konsum von 4K-Videos. eMTC wird beim Internet der Dinge und Sensoren eingesetzt. Das uRLLC-Anwendungsprofil wurde für zeitkritische Anwendungen entwickelt.

John Harrington, Head of Nokia Japan, sagte: "Wir freuen uns, diesen 5G Core SA-Netzwerkversuch zusammen mit KDDI erfolgreich abgeschlossen zu haben."

Huawei teilte am Donnerstag mit, bei dem Mobilfunkbetreiber STC Kuwait, ehemals Viva, das Convergent Billing System (CBS) R20 einzuführen, das auf einem 5G Stand Alone Netzwerk basiert. Unternehmen könnten so garantierte Service Level Agreements (SLAs) und Dedicated Access angeboten werden.

STC Kuwait hatte zuvor die Einführung eines End-to-End-5G-SA-Systems für Endgeräte über Netzwerke bis zur Abrechnung angekündigt. Die Initiative baut auf der Partnerschaft von STC mit Huawei auf.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. Netzneutralität: Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut
    Netzneutralität
    Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut

    EU-Kommissar Breton findet in den Mitgliedstaaten nur wenig Unterstützung für die geplanten Netzentgelte durch die Inhalteanbieter.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /