5G SA: Telekom errichtet ersten 5G-Standalone-Standort
5G-Terminals für Nutzer existieren noch nicht. Die Telekom muss sich selbst etwas zusammenbauen.

Die Deutsche Telekom hat in der Stadt Garching bei München ihren ersten 5G-Standalone-Standort in Betrieb genommen. Das gab das Unternehmen am 18. Februar 2021 bekannt. "Bei dem Test in Garching liefert Ericsson den RAN-Anteil, der Anteil 5G-Core kommt von Nokia", sagte Telekom-Sprecherin Anne Geelen Golem.de auf Anfrage.
Die jetzt installierte Antenne wird aber erst in Kürze an ein 5G-Standalone-Kernnetz angebunden, das in der Cloud-Infrastruktur der Telekom liegt. Claudia Nemat, Vorstand Technologie und Innovation bei der Telekom, sagte: "Damit unsere Kunden zukünftig die Vorteile von Technologien wie Network Slicing oder Edge Computing nutzen können, treiben wir die Entwicklung von 5G und seinen Features weiter aktiv voran."
Derzeit ist noch die Übergangslösung 5G Non-Standalone (NSA) in Gebrauch. 5G-NSA-Funknetze basieren auf dem bisherigen EPC-Kernnetz mit einem Zugangsnetz, das LTE mit 5G NR kombiniert. Das LTE-Netz wird für die Signalisierung und die Kontrollschicht eingesetzt. Einige Funktionen beruhen dabei noch auf dem 4G-Standard und nur die Datenübertragung erfolgt bereits über 5G. So wird zwar eine höhere Datenübertragungsrate erzielt, viele weitere Optimierungen und neue Funktionen, die 5G bieten wird, sind aber erst mit 5G Standalone verfügbar.
Spezielle Entwicklungssoftware auf Standardgeräten
"Es hilft uns, notwendige und wichtige Erfahrungen mit 5G SA zu sammeln. Ein Rollout in der Fläche ist dann auch von den Anforderungen unserer Kunden abhängig", sagte Nemat.
Aktuell gebe es noch keine Endgeräte für Kunden, die 5G Standalone unterstützen. Die ersten Tests führt die Telekom mit spezieller Entwicklungs-Software auf kommerziell verfügbaren Geräten durch. Ziel ist es, in den kommenden Wochen verschiedene Verbindungen und Anwendungen zu testen, die eigenständig und ohne die Unterstützung von 4G funktionieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ps: bin tkom aktionär, natürlich.
Es gibt viele Kundenanforderungen einfach nur Internet mit mehr als 16MBit/s zu haben...