Übernehmen sich die deutschen Mobilfunker?
Hierzulande fordern die Betreiber derweil noch immer, dass ihnen der Staat künftig freiwerdende Frequenzen im Rahmen eines "Beauty Contest" wie etwa in Japan weitgehend gratis überlassen wird. Zumindest die Opposition haben sie auf ihrer Seite: Der Staat sollte kein oder nur wenig Geld nehmen für das Spektrum, "die Vergabe aber an schärfere Auflagen knüpfen für die Mobilfunkkonzerne", sagt Reinhard Houben, Wirtschaftsexperte der FDP-Bundestagsfraktion und Mitglied im Beirat der Bundesnetzagentur. Der Liberale fordert hier auch eine Neuausrichtung: "Sich an Haushalten zu orientieren, war ein Denkfehler. Dadurch landet man immer wieder in Funklöchern in Deutschland." Künftig sollte die Fläche der Orientierungspunkt sein.
Oliver Krischer, Vize der Grünen-Bundestagsfraktion, sieht dies ähnlich: "Je tiefer die Netzbetreiber in die Tasche greifen müssen, desto höher werden die 5G-Tarife sein" und umso schleppender laufe der Ausbau. Er wirbt zudem dafür, mit den Erlösen den LTE- und 5G-Mobilfunkausbau auf dem Land zu fördern und nicht das Breitband-Festnetz, wo die Fördermilliarden schon vor sich hinschimmelten und kaum abgerufen würden.
Für den Vizepräsidenten der Bundesnetzagentur, Wilhelm Eschweiler, ist dagegen klar: Die Nachfrage für das öffentliche, aber knappe Gut der Frequenzen übersteigt in der Regel das Angebot. Deswegen werde man in begehrten Bereichen wohl kaum an Auktionen vorbeikommen. Der Marktbeobachter Torsten Gerpott hält das Argument, dass sich die Netzbetreiber bei den 5G-Lizenzen übernehmen könnten, zudem für weit hergeholt. Die Mobilfunker kämen hierzulande zusammen auf 25 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr und seien hochprofitabel. Zudem könnten sie die Frequenzen 20 Jahre lang nutzen und in dieser Zeit 500 Milliarden Euro umsetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch Frankreich, UK und Skandinavien sind schon weiter |
Auch in der Schweiz wird versteigert: https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation...
.. wär ob es eine Korrelation zwischen dem Grad des Aubaus des Glasfasernetzes...
Provider / Mobilfunkanbieter brauen in anderen Ländern die Netze wenigstens vernünftig...
Also wenn ich bei Speedtest.net die Standard-Einstellungen bestehen lassen, komme ich auf...
Ich habe in einer dieser Firmen gearbeitet, wo im Eingangsbereich Müllmaterialien seit 3...