5G-Modem-Einigung: Qualcomm erhält 4,5 Milliarden US-Dollar von Apple

Zwar ging der Umsatz im ersten Quartal 2019 zurück und auch der Ausblick fällt verhalten aus, aber: Apple zahlt mindestens 4,5 Milliarden US-Dollar an Qualcomm und wird ab kommendem Jahr seine 5G-Modems bei Qualcomm kaufen. Mit Huawei laufen die Lizenzverhandlungen noch.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein aktueller Snapdragon 855
Ein aktueller Snapdragon 855 (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Qualcomm hat bei der Besprechung der Geschäftszahlen des ersten Quartals 2019 verraten, was die Übereinkunft mit Apple einbringen wird: In den nächsten Monaten erwartet der Snapdragon-Entwickler zwischen 4,5 Milliarden US-Dollar und 4,7 Milliarden US-Dollar von Apple, welche als Zahlung für die Einigung im Streit um Patente und den Kauf kommender 5G-Modems fällig werden.

Die Quartalsergebnisse von Qualcomm zeigen, dass ohne Apple die Zahlen relativ schwach ausfallen: Verglichen zum Vorjahr fiel der Umsatz von 5,116 Milliarden US-Dollar auf 4,844 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn stieg von 330 Millionen US-Dollar auf 663 Millionen US-Dollar, darin enthalten ist allerdings eine Lizenzzahlung von 150 Millionen US-Dollar durch Huawei, die jedes Quartal seit Herbst 2018 vorläufig fällig wird. Der Absatz von MSMs (Mobile Station Modems), als Snapdragon-Chips mit integriertem LTE-Modem wie dem SD855, ging von 187 Millionen auf 155 Millionen zurück und das trotz Geräten wie den Galaxy S10.

Apple und Qualcomm hatten sich über Jahre hinweg gegenseitig verklagt, es ging dabei um zurückgehaltene Zahlungen auf der einen und unlautere Exklusivvereinbarungen auf der anderen Seite. Lange hatte Apple die LTE-Modems rein bei Qualcomm gekauft, genauer für das iPhone 4S bis einschließlich dem iPhone 6S. Im iPhone 7, im iPhone 8 und im iPhone X hingegen stecken auch LTE-Basebands von Intel und beim iPhone XS sowie iPhone XR warf Apple dann Qualcomm komplett vom iPhone-Mainboard.

Mitte April 2019 erfolgte jedoch eine Einigung: Der Vertrag zwischen Apple und Qualcomm gilt rückwirkend ab dem 1. April 2019, ist vorerst auf sechs Jahre ausgelegt und enthält die Option, um zwei Jahre verlängert zu werden. In diesem Zeitraum kauft Apple die 5G-Modems von Qualcomm, bezahlt für Lizenzen und leistet die eingangs erwähnte Einmalzahlung von bis zu 4,7 Milliarden US-Dollar. Intel derweil hat die Entwicklung von 5G-Modems für Smartphones eingestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Lieferdienst: Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink
    Lieferdienst
    Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink

    Der Lieferdienst Flink ist Partner von Rewe. Die Handelskette ist in einer neuen Investitionsrunde führend und liefert zugleich selbst Lebensmittel aus.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /