5G: Ericsson will 10-GBit/s-Mobilfunk ab 2020 anbieten
Ericsson wagt erste Zeitpläne für den Mobilfunk der 5. Generation. Die Technik müsse "bezahlbar und nachhaltig" sein, sagte die Forschungschefin.

Der Mobilfunkausrüster Ericsson führt erste Tests und Feldversuche zum kommenden Mobilfunkstandard 5G durch. Forschungschefin Sara Mazur hofft, die ersten Produkte bald auf den Markt bringen zu können. "2020 werden wir mit kommerziellen Produkten so weit sein", sagte Mazur den VDI Nachrichten.
Ziel seien energiesparende Geräte und Übertragungseinheiten mit extrem niedrigem Batterieverbrauch. Die Technik müsse "bezahlbar und nachhaltig" sein, erklärte Mazur, die den Jobtitel Head of Ericsson Research trägt.
Der Standard soll eine Datenübertragungsrate von 10 GBit/s bringen. Eine internationale Standardisierung der 5G-Frequenzen wird für 2015 erwartet.
Erste Smartphones mit dem LTE-Nachfolger 5G sollten bereits Ende 2014 fertig sein. Das hatte Tong Wen, Fellow und Head Wireless Research beim Konkurrenten Huawei, im Juni 2014 Golem.de erklärt. Doch das würden noch Geräte in der Größe eines Kühlschranks sein. 5G-Smartphones im Format eines Schuhkartons sollen 2015 kommen. Der Mobilfunkausrüster wolle für die 5G-Forschung bis 2018 einen Betrag von 600 Millionen US-Dollar ausgeben, sagte Wen.
Vodafone eröffnete im September 2014 mit der Technischen Universität Dresden ein Labor zur Erforschung von 5G.
Der LTE-Nachfolger 5G wird wohl mit Frequenzen von mehreren Gigahertz arbeiten, das exakte Spektrum ist noch nicht festgelegt. Ericsson und IBM entwickeln zusammen Antennen für 5G nach dem Phased-Array-Prinzip. Dabei werden viele kleine und mechanisch unbewegliche Antennen auf einem Modul zusammengefasst. Die Richtwirkung der einzelnen Wellenfänger wird elektronisch gesteuert. Ericsson und IBM geben an, dass sie auf einem Modul von der Größe einer Kreditkarte rund 100 Antennen unterbringen wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Magenta Hybrid ist ein Router und extra für zuhause. ZITAT: "Für E-Mails und Webseiten...