5G: Ericsson-Chef setzt auf Fusionen und Übernahmen

Ericsson will durch Fusionen und Übernahmen wachsen. Das erklärte Konzernchef Börje Ekholm, wenige Tage nachdem Nokia laut einem Bericht zum Verkauf stehen soll. Bei 5G sieht sich der schwedische Konzern als überlegen an.

Artikel veröffentlicht am ,
Ericsson-Chef Börje Ekholm auf dem MWC 2019
Ericsson-Chef Börje Ekholm auf dem MWC 2019 (Bild: Ericsson)

Ericsson-Chef Börje Ekholm setzt in Zukunft auf Fusionen und Übernahmen. "M&A-Aktivitäten werden weiterhin ein wichtiger Bestandteil unserer Wachstumsstrategie sein, bei der wir potenzielle wertschöpfende, portfolio-nahe Akquisitionen als vorteilhaft ansehen", sagte Ekholm bei der Präsentation des Jahresberichts 2019. Konkurrent Nokia hat laut einem Bericht begonnen, den Verkauf von Unternehmensteilen bis hin zu Fusionen mit Konkurrenten zu prüfen.

Seit mehr als drei Jahrzehnten habe Ericsson zig Milliarden US-Dollar in sämtliche Generationen der Mobilfunktechnologie investiert. Telefónica Deutschland hatte dagegen in einem Positionspapier an Bundestagsabgeordnete die Position des Unternehmens zu chinesischen Spionagevorwürfen und Huawei betont: "Zuletzt gab der chinesische Hersteller sogar deutlich mehr für F&E aus als Nokia und Ericsson zusammen".

Aktuell sei 5G-Technologie von Ericsson in 25 Livenetzen von Kunden auf vier Kontinenten kommerziell im Einsatz. Der schwedische Konzern verfüge über ein weltweit führendes Patentportfolio für Mobilfunktechnologie mit mehr als 54.000 Patenten und rund 100 unterzeichneten Lizenzvereinbarungen.

"Aktuell hält Ericsson 81 kommerzielle Vereinbarungen und Verträge mit Mobilfunknetzbetreibern weltweit. Darüber hinaus ist Ericsson an einem Großteil aller kommerziell eingeführten 5G-Livenetze beteiligt. Zu den 25 durch Ericsson unterstützten 5G-Livenetzen weltweit zählen unter anderem auch Netze in Deutschland und der Schweiz", sagte Ekholm. Laut einer neuen Studie des Marktforschungsunternehmens Dell'Oro ist Huawei mit etwas mehr als 28 Prozent Marktanteil der mit Abstand größte Anbieter, nach 27,5 Prozent im Vorjahr. Nokia fiel von 17 auf 16 Prozent Marktanteil, Ericsson stagnierte bei 14 Prozent. Cisco fiel von 8 auf 7 Prozent.

Die Produktionsstätte Ericssons in Lewisville, Texas, produzierte am Mittwoch die erste 5G-Basisstation. Das im vergangenen Jahr angekündigte Werk wird im Laufe des Jahres vollständig in Betrieb genommen. Das erste Produkt, das in der Fabrik hergestellt wird, ist die Millimeterwellen-Street-Macro-Ausrüstung. "Ein Großteil der IT-Hardware auch aller anderen Hersteller wird in China produziert", betonte dagegen die Telefónica im Vergleich zwischen Huawei, Ericsson und Nokia.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /