500.000 FTTH-Anschlüsse: Deutsche Glasfaser wurde früher für verrückt erklärt

Deutsche Glasfaser hat für seine 500.000 FTTH-Anschlüsse 300.000 zahlende Kunden. Damit ist das relativ kleine Unternehmen führend in Deutschland, vor der mächtigen Deutschen Telekom.

Artikel veröffentlicht am ,
Familie Frensch (v.l.n.r) mit Minister Andreas Pinkwart, Marc Venten, Bürgermeister von Korschenbroich und Uwe Nickl, Deutsche Glasfaser
Familie Frensch (v.l.n.r) mit Minister Andreas Pinkwart, Marc Venten, Bürgermeister von Korschenbroich und Uwe Nickl, Deutsche Glasfaser (Bild: Deutsche Glasfaser)

Deutsche Glasfaser hat den 500.000sten Glasfaseranschluss (Homes Passed) gebaut. Wie das Unternehmen am 22. Mai 2019 bekanntgab, hat man damit knapp 300.000 Vertragskunden und den Spitzenplatz unter den FTTH-Anbietern in Deutschland. Neben Privathaushalten hat Deutsche Glasfaser etwa 250 Gewerbegebiete an das Glasfasernetz gebracht.

In Korschenbroich hat Familie Frensch jetzt den 500.000sten Anschluss an das Deutsche Glasfaser Netz erhalten. Korschenbroich ist eine von über 250 ländlichen Kommunen, die an das Deutsche-Glasfaser-Netz angeschlossen sind.

Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) sagte: "Das Engagement der Deutschen Glasfaser ist vorbildlich."

Früher habe man die Deutsche Glasfaser "für verrückt erklärt", FTTH-Netze in ländlichen Regionen privatwirtschaftlich auszubauen - heute sei das Unternehmen mit der stärkste FTTH-Anbieter, erklärte Firmenchef Uwe Nickl. "Wir wollen und können noch schneller und effizienter werden und weit in den ländlichen Bereich hinein die Glasfaser zum Bürger bringen."

Telekom: Marktführer hat wenige FTTH-Kunden

Seit 2018 ist Deutsche Glasfaser als FTTH-Anbieter mit den meisten Vertragskunden Marktführer in Deutschland. "Das Tolle ist, der Glasfaserausbau geht gerade auch auf dem Land", betonte Jürgen Grützner, Geschäftsführer des VATM (Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten). In konstruktiver Zusammenarbeit mit Kommunen, Land und Bund könnten ganze Kreise erfolgreich an das Netz angeschlossen werden. "Die Abstimmung mit den kommunalen Behörden" für einen zügigen Ausbau praktiziere "die Deutsche Glasfaser sehr erfolgreich." Für den aktuellen Ausbauplan von einer Million Anschlüssen stehen rund 1,5 Milliarden Euro Kapital bereit.

Ab dem Jahr 2021 will die Deutsche Telekom jedes Jahr rund zwei Millionen Haushalte direkt mit Glasfaser anschließen. Aktuelle Zahlen des Unternehmens für FTTH-Kunden liegen nicht vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


senf.dazu 12. Jul 2019

Das ist ne Mischkalkulation. Etwa zur Hälfte alle zahlenden Kunden - irgendwann mal...

 30. Mai 2019

Der Optimismus ist nicht gerechtfertigt. Die Telekom lässt schon beim VDSL-Ausbau...

Prokopfverbrauch 27. Mai 2019

Das ist was ich auch meine. Diese Zahlen werden teilweise so hochgestuft. Da liegt...

mpw1413 23. Mai 2019

Find ich einfach klasse. Ich bin zwar kein Kritiker der Vectoringstrategie der DTAG, aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /