5.000 Dollar Belohnung: Elon Musk wollte Twitter-Konto von 19-Jährigem stilllegen

Tesla-Chef Elon Musk bot einem US-Teenager jüngst angeblich 5.000 US-Dollar, damit der seinen auf Twitter betriebenen Flight-Tracker einstellt.

Artikel veröffentlicht am , Manuel Bauer
Ob Elon Musk sich auf das Gegenangebot des Twitter-Nutzers einlässt?
Ob Elon Musk sich auf das Gegenangebot des Twitter-Nutzers einlässt? (Bild: Patrick Pleul - Pool/Getty Images)

Ein 19-jähriger US-Teenager namens Jack Sweeney erhielt eigenen Angaben zufolge jüngst ein privates Angebot von Tesla-Chef Elon Musk. Wie der junge Mann gegenüber der Website Protocol.com angab, offerierte ihm der Milliardär eine Belohnung von 5.000 US-Dollar. Im Gegenzug sollte Sweeney einen von ihm auf Twitter betriebenen Flight-Tracker abschalten, der Fluginformationen von Musks Privatjet öffentlich teilt.

Sweeney besitzt laut Bericht 15 dieser Twitter-Konten zu unterschiedlichen Flugzeugen, unter anderem von Jeff Bezos und Bill Gates. Alle basieren auf einem von ihm selbstentwickelten Bot, der öffentlich abrufbare Flugdaten automatisiert verarbeitet und aufbereitet. Der Account zu Elon Musks Privatjet ist mit rund 116.000 Followern der erfolgreichste. Er verrät öffentlich, wann dessen Flieger wo startet und landet.

Ein Umstand, der dem exzentrischen Geschäftsmann wohl ein Dorn im Auge ist. Laut Sweeney kontaktierte Musk ihn per Direktnachricht via Twitter. Darin habe er ihm erklärt, dass er nicht begeistert von der Vorstellung sei, aufgrund dieser Daten von einem Verrückten abgeknallt zu werden. Musk fragte Sweeney nach den Einnahmen, die er mit dem Tracker generiert. Der antwortete, dass er nicht mehr als 20 US-Dollar pro Monat damit verdiene.

Teenager unterbreitet Gegenangebot

Daraufhin bot Musk Sweeney den 5.000-Dollar-Deal an. Der Teenager witterte jedoch eine große Chance und ließ sich nicht abspeisen. Nachdem er Musk erklärt hatte, dass die von ihm veröffentlichten Daten zwar schwer zu finden aber dennoch ganz legal öffentlich zugänglich seien, unterbreitete er ein Gegenangebot.

Wenn der Milliardär auf 50.000 US-Dollar erhöht, würde er über eine Abschaltung nachdenken. Sweeney begründete seine Forderung damit, dass er mit dem Geld das College bezahlen und sich vielleicht sogar einen Tesla Model 3 leisten könnte. Musk, der sich darüber schockiert gezeigt haben soll, dass seine Flugdaten öffentlich abrufbar sind, antwortete laut Sweeney, er würde über den Vorschlag nachdenken.

Seither gab es laut Bericht jedoch keine Rückmeldung mehr, der Twitter-Account ist noch immer online. Ende Januar 2022 versuchte Sweeney es noch einmal mit einer alternativen Offerte. Er würde komplett auf Geld verzichten, wenn Musk ihm einen Praktikumsplatz verschafft. Der Tesla-Gründer soll diese Nachricht aber bislang nicht geöffnet haben. Sweeney glaubt, den Grund dafür zu kennen. Laut seines Flight-Trackers macht Musk aktuell Urlaub auf Hawaii.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


My1 09. Feb 2022

wenn die daten öffentlich sind kann die aber jemand anderes abgleichen

Cavaron 03. Feb 2022

Naja, die Systemtheorie will ja erst mal alles in seine simpelsten Bestandteile...

chefin 31. Jan 2022

Keiner von denen die sowas nicht selbst finden sondern Twitter dazu brauchen würde auch...

Eheran 30. Jan 2022

Dein laxer Umgang mit klar definierten Begriffen führt nur dazu, dass die Wahr bedeutung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
    Pay-TV und Streaming
    ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

    Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /