4G: Das iPhone 5 kommt mit LTE
Das gewöhnlich gut informierte Wall Street Journal hat Belege dafür, dass das iPhone 5 den Standard LTE unterstützt. Auch in Europa soll der Mobilfunk der vierten Generation mit dem neuen Apple-Smartphone nutzbar sein.

Das neue iPhone, das voraussichtlich am 12. September 2012 vorgestellt wird, wird LTE nach den verschiedenen Standards in Europa, Asien und den USA unterstützen. Das berichtet das Wall Street Journal aus nicht genannten Quellen. Auch das Display werde etwas größer sein als das des Vorgängermodells. Das iPhone 4S hat ein 3,5-Zoll-Display. Laut unbestätigten Berichten handelt es sich um einen In-Cell-Touchscreen, der leichtere Geräte ermöglicht, weil die Touch-Funktion direkt in das LCD integriert ist.
Es sei aber nicht wahrscheinlich, dass das neue iPhone mit LTE in allen Mobilfunknetzen in allen Ländern arbeitet, so die Quellen des Wall Street Journals. Unklar sei aber, welche ausgelassen würden.
Apple wird seine Werbeaussagen zu 4G diesmal vermutlich vorsichtiger wählen. Der Konzern musste eine Strafe von umgerechnet 1,78 Millionen Euro wegen falscher Werbeaussagen zur 4G-Nutzung mit dem iPad 3 zahlen. Die Wettbewerbsbehörde Australian Competition & Consumer Commission (ACCC) ging damit gegen die Werbebotschaft "Das neue iPad bietet Wifi und 4G" vor. Das iPad 3 beherrscht LTE nur in den Frequenzbereichen 700 und 2.100 MHz. Das einzige australische 4G-Netz wird von Telstra mit 1.800 MHz betrieben. 4G ist im Gegensatz zu LTE aber kein eindeutiger Begriff.
Die ACCC hatte Apple am 28. März 2012 wegen Verletzung des australischen Verbrauchergesetzes verklagt. Die Aussagen zu 4G seien irreführend gewesen. Der US-Konzern bot den Kunden, die das Tablet in der Zeit vom 16. März 2012 bis zum 28. März 2012 gekauft hatten, eine Entschädigung an. Apple-Anwalt Paul Anastassiou verteidigte das Unternehmen. Apple habe nie behauptet, das iPad würde im 4G-Netzwerk von Telstra vollständig kompatibel arbeiten. Die australischen Medien hätten zudem lange vor dem Verkaufsstart breit darüber berichtet, dass das australische LTE vom iPad 3 nicht unterstützt werde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hast du mal ein Beispiel wo sie so verfahren sind? Mir ist spontan keines bekannt.
Hmm na mal sehen, in der Liste sind auf jeden Fall noch: - Motorola - LG - HTC - Sony...
und wurde vermutlich über die Mehrverkäufe mehrfach aufgefangen, das war ja auch Apples...
Oder man tut einfach garnichts und wartet bis es sich von alleine über WLan...