470 bis 694 MHz: Ministerien streiten um DVB-T2 und Veranstalterfrequenzen
Das Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Baden-Württemberg stellt sich gegen das Innenministeriums des Landes, das den Frequenzbereich dem Militär geben will.

Das Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg hat sich gegen den Vorstoß des Innenministeriums gestellt, 60 MHz im Frequenzbereich 470 bis 694 MHz an die Blaulicht-Organisation (BOS) und Bundeswehr zu vergeben. Das geht aus einer Antwort der Ministerin Theresia Bauer (Grüne) auf eine FDP-Anfrage im Landtag hervor, die Golem.de vorliegt.
Zu 5G-Broadcast erklärte Bauer: "Die Nutzung durch den Rundfunk schließt bereits etwaige zukünftige Angebote über 5G-Broadcast (One-to-many-Modus) ein, was im Hinblick auf die Verwendungsmöglichkeiten und bei einem Bedürfnis, gleichzeitig viele Personen zu erreichen (zum Beispiel Katastrophenfälle, Sport- und Konzertübertragungen) vielversprechend ist."
Der Südwestrundfunk hatte laut Bauer auf Anfrage mitgeteilt, dass für Produktionen im Kultur-, Wahl- und Sportumfeld wie zum Beispiel bei Bundestags- oder Landtagswahlen, Welt- oder Europameisterschaften aber auch für Konzerte und Festivals oft bis zu 250 Funkstrecken im Frequenzspektrum zwischen 470 und 694 MHz geplant und eingesetzt würden. Dabei handele es sich in erster Linie um drahtlose Mikrofone, Regiefunk und Tonübertragungsstrecken (In-Ear, Rückhören).
Theater mit bis zu 70 Funkstrecken im Einsatz
"Die Erhebung bei den Theatern hat ergeben, dass je nach Größe der Kultureinrichtung bis zu 70 Funkstrecken im Einsatz sind. Bei besonders großen Häusern wie zum Beispiel den Württembergischen Staatstheatern werden bis zu 40 Funkstrecken pro Spielstätte (bei fünf Spielstätten) genutzt", hieß es weiter in der Antwort.
Die Landesregierung sei sich der Bedeutung drahtloser Produktionsmittel für den Kultur- und Medienbereich bewusst, betonte die Ministerin. Sie werde sich dafür einsetzen, dass die Kulturfrequenzen auch nach 2030 dauerhaft für den Bereich Kultur und Rundfunk bereitgestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
100% der letzten 76 Jahre war aber eben in DE kein Krieg.