436M6VBPA: Philips bringt helles und großes HDR8+2-Display
Philips hat einen PC-Monitor vorgestellt, der sich für die HDR-Darstellung von Spielen gut eignen soll. Mit der Helligkeit geht das Display recht hoch, dafür werden aber die sonst üblichen Farbräume von HDR10- Fernsehern nicht dargestellt. Es wird ein 8-Bit-Panel mit Frame Rate Control verbaut.

Philips hat einen neuen 4K-UHD-Monitor mit der Bezeichnung 436M6VBPA vorgestellt, der den DisplayHDR1000-Standard erfüllt. In der PDF-Anleitung des BPA sind einige technische Details zu finden, die die Fähigkeiten des Panels umreißen. So wird die Pixelschaltgeschwindigkeit bei 8 ms beim Grau-zu-Grau-Wechsel angegeben. Mit Smartresponse halbiert sich die Zeit. Die Spitzenhelligkeit des 43-Zoll-Monitors liegt bei 1.000 Candela pro Quadratmeter. Typischerweise sind es 720. HDR10 beherrscht das Gerät aber nicht, sondern nur HDR8 samt Rec.709. Aufgrund der DisplayHDR1000-Einstufung werden zwei Bit per Dithering dazugerechnet.
Die Auflösung liegt bei 3.840 x 2.160 Pixeln. Zudem besitzt das Display ein Lichtsystem auf der Rückseite (Ambilight). Die Leistungsaufnahme wird im typischen Betrieb mit 162 Watt angegeben. Als Anschlüsse gibt es HDMI, Displayport, MiniDisplayport, USB-C (Displayport) und reguläre USB-A-Buchsen. Das Display kann Geräte auch nach dem Standard USB A Battery Charge 1.2 aufladen. Das ist nicht zu verwechseln mit USB Power Delivery, diesen Standard beherrscht das Gerät laut Datenblatt nicht. Per USB C sind 15 Watt möglich.
Bisher wird das Display noch nicht vom Handel gelistet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also in 4k zumindest nicht aber sollte das in Full HD nicht klappen? Zumindest bei dieser...
Bringt den tatsächlich Philips oder doch nur TPV auf den Markt?