40 Millionen Euro gestohlen: Wie der Leoni-Betrug abgelaufen ist

Im Betrugsfall des Autozulieferers Leoni gibt es weitere Details: Die rumänische Polizei hat herausgefunden, wohin das Geld transferierte wurde und wer die Zahlung angewiesen hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Leoni stellt Kabelinfrastruktur her.
Leoni stellt Kabelinfrastruktur her. (Bild: Leoni)

Die rumänische Polizei hat Details im Betrugsfall des Autozulieferers Leoni bekannt gegeben, wie das Portal Hackread berichtet. Das Unternehmen selbst hatte vor zwei Wochen berichtet, dass Kriminelle Leoni um 40 Millionen Euro betrogen haben.

Die Angreifer machten sich offenbar zu Nutze, dass das Unternehmen eine Tochterfirma in Bistrita in Nord-Rumänien unterhält. Die Betrüger sendeten dazu E-Mails, die wie normale Zahlungsanfragen ausgesehen haben sollen. Dazu verwendeten Sie vermutlich ein manipuliertes Absender-Feld. Ein Angriff auf die IT-Infrastruktur des Unternehmens soll nicht erfolgt sein. Das Geld wurde auf das Konto einer tschechischen Bank transferiert.

Der lokale Finanzchef wies die Zahlungen an

Die Anzeichen, dass es sich um einen sogenannten CEO-Fraud handelt waren bereits zum Zeitpunkt der ersten Veröffentlichung sehr stark. Offenbar wurde der Finanzchef des rumänischen Subunternehmens reingelegt, eine Summe von 40 Millionen Euro an ein falsches Konto zu senden. Der Vorgang soll sich Anfang August abgespielt haben. Unklar ist, ob es sich um eine oder mehrere Überweisungen handelte.

Die Abteilung für organisierte Kriminalität und Terrorismus der rumänischen Polizei geht davon aus, dass die Angreifer über detaillierte Insider-Informationen verfügten. Die Zahlungsanforderungen sahen den validen Anforderungen der deutschen Muttergesellschaft demnach sehr ähnlich.

Die Firma Leoni stellt Kabelbäume für Autohersteller, Robotik und ähnliche Branchen zur Verfügung. Es ist das viertgrößte Unternehmen für Kabellösungen weltweit. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 hatte Leoni einen Umsatz von rund 4,5 Milliarden Euro und einen Gewinn vor Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von etwa 151 Millionen Euro ausgewiesen. Das aktuelle Geschäft laufe "prognosekonform", die Liquidität des Unternehmens sei von dem aktuellen Vorfall "nicht wesentlich beeinträchtigt", heißt es in einer Pressemitteilung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bigteddy 07. Sep 2016

Seit 2001 im IT SEC und Pentestingumfeld dabei. Ich habe noch NIE erlebt, dass ein...

acer66 07. Sep 2016

Für solche Zahlungswege gibt es sehr sichere, professionelle Lösungen, die auch noch sehr...

.:Tim:. 07. Sep 2016

Banken müssen erst Transaktionen ab 15000¤ gemäß Geldwäschegesetzt melden. Bei der Aus...

Salzbretzel 06. Sep 2016

Also Unterschriften finde ich jetzt übertrieben. Wir sind ja digitale Kinder. Aber eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /