40.000 Haushalte: Telekom startet ihr bisher größtes FTTH-Projekt
Im Festlandteil des Landkreises Vorpommern-Rügen hat die Telekom die Ausschreibung gewonnen. Mit staatlicher Förderung wird jetzt ein echtes Glasfaser-Netz errichtet. Für die Bürger fallen keine Anschlussgebühren an.

Die Deutsche Telekom beginnt ihr bislang größtes FTTH-Projekt (Fiber To The Home) für 40.000 Haushalte im Landkreis Vorpommern-Rügen. Das gab das Unternehmen am 26. März 2018 bekannt. Der Konzern hat die öffentliche Ausschreibung Ende 2017 gewonnen.
Nun werden rund 1.000 Glasfaser-Netzverteiler aufgestellt und 1.700 Kilometer Glasfaser verlegt. Ende 2018 werden erste Kunden-Anschlüsse mit 1 GBit/s freigeschaltet. Die 40.000 Haushalte sind Homes passed. Wie viele Kunden die Telekom hier gewinnt, ist noch offen.
Der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel (SPD), sagte, das Projekt werde "nicht nur der Bund, sondern auch das Land mit mehr als 28 Millionen Euro fördern." Vorpommern-Rügens Landrat Ralf Drescher betonte, dass die Arbeiten im Ortsteil Klein Kedingshagen der Gemeinde Kramerhof nun starten würden. "Ich glaube, es ist das erste Mal, dass der Nordosten Deutschlands beim Ausbau einer Infrastruktur die Nase vorn haben wird. Diese Chance gilt es zu nutzen."
Tiefbauarbeiten bis Ende des 3. Quartals 2019
Mit dem heutigen Baustart seien die Planungen abgeschlossen und der Aufbau der Übertragungstechnik in den Netzverteilern am Straßenrand und in den Vermittlungsstellen beginne. Danach erfolge die Einbindung der neuen Leitungen und Anschlüsse in das Netz der Telekom. Die Tiefbauarbeiten werden im gesamten Ausbaugebiet erst im dritten Quartal 2019 abgeschlossen sein.
Geboten werden Datenübertragungsraten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde beim Download und 500 Megabit pro Sekunde beim Upload. Hauseigentümer müssen eine Einverständniserklärung zur kostenlosen Anbindung an das Telekom-Glasfasernetz abgeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das der Signalverlust aka Dämpfung mit steigender Frequenz grösser wird, ist Dir aber...
Es wird auch PtP am Markt angeboten. Aber eben für Privat nicht von der Telekom.
Sagte ich doch: "wie Vectoring". Ja, man speißt an definierten Punkten ein. War beim...
Ist halt die Frage, was das für ein Haus ist und wie die Eigentümer so drauf sind. Die...