4,5G: Huawei erreicht 1 GBit/s in kommerziellem 4G-Mobilfunknetz

In Norwegen hat Huawei in einem 4G-Mobilfunknetz ohne Erweiterungen 1 GBit/s erreicht. Der Standard 4,5G soll ab dem Jahr 2016 überall kommerziell verfügbar sein. Vodafone Deutschland plant den Einsatz. Um die hohe Datenrate zu erreichen, wurden die Frequenzen 800 MHz, 1800 MHz, 2100 MHz und 2600 MHz gebündelt.

Artikel veröffentlicht am ,
Während des 4,5G-Einsatzes bei Teliasonera
Während des 4,5G-Einsatzes bei Teliasonera (Bild: Huawei)

Huawei und Teliasonera Norway haben eine Datenübertragungsrate von 1 GBit/s in einem kommerziellen Mobilfunknetzwerk erreicht. Das gab der schwedisch-finnische Konzern Teliasonera bekannt. Zum Einsatz kam LTE Advanced Pro (4,5G).

Dies sei ein wichtiger Fortschritt für die angestrebte Verfügbarkeit von 4,5G im kommenden Jahr. Gearbeitet wurde mit der üblichen Netzwerkausrüstung und den gängigen Frequenzen. Um die hohe Datenrate zu erreichen, wurden die Frequenzen 800 MHz, 1800 MHz, 2100 MHz und 2600 MHz gebündelt.

"Das ist das Mobilfunknetzwerk der Zukunft", sagte Abraham Foss, Chef von Teliasonera Norway.

Yang Chaobin, Chief Marketing Officer der Huawei Wireless Product Line: "Was wir heute gesehen haben war nur der Anfang der 4,5G-Ära", die 1 GBit/s zur neuen mobile Netzwerk-Benchmark machen werde.

Zwischenstandard zu 5G

Huawei will mit 4,5G einen Zwischenstandard zu dem neuen Mobilfunkstandard 5G anbieten, der 2020 kommen soll. In einem Showroom von Huawei am Konzernhauptsitz in Shenzhen wurde im September 2015 gezeigt, dass für den "sanften Migrationspfad" auf 4,5G ein Softwareupdate und eine neue Baseband Card benötigt würden. Erreicht wurden in Testanordnungen mit 4,5G in Hongkong bei einem Betreiber eine Datenübertragungsrate von 1 GBit/s.

Huawei hat mit Teliasonera einen kommerziellen Vertrag für 4,5G unterzeichnet. Große Netzbetreiber in Europa prüften den Einsatz. Darunter ist Vodafone Deutschland.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /