4,5G: Huawei erreicht 1 GBit/s in kommerziellem 4G-Mobilfunknetz
In Norwegen hat Huawei in einem 4G-Mobilfunknetz ohne Erweiterungen 1 GBit/s erreicht. Der Standard 4,5G soll ab dem Jahr 2016 überall kommerziell verfügbar sein. Vodafone Deutschland plant den Einsatz. Um die hohe Datenrate zu erreichen, wurden die Frequenzen 800 MHz, 1800 MHz, 2100 MHz und 2600 MHz gebündelt.

Huawei und Teliasonera Norway haben eine Datenübertragungsrate von 1 GBit/s in einem kommerziellen Mobilfunknetzwerk erreicht. Das gab der schwedisch-finnische Konzern Teliasonera bekannt. Zum Einsatz kam LTE Advanced Pro (4,5G).
Dies sei ein wichtiger Fortschritt für die angestrebte Verfügbarkeit von 4,5G im kommenden Jahr. Gearbeitet wurde mit der üblichen Netzwerkausrüstung und den gängigen Frequenzen. Um die hohe Datenrate zu erreichen, wurden die Frequenzen 800 MHz, 1800 MHz, 2100 MHz und 2600 MHz gebündelt.
"Das ist das Mobilfunknetzwerk der Zukunft", sagte Abraham Foss, Chef von Teliasonera Norway.
Yang Chaobin, Chief Marketing Officer der Huawei Wireless Product Line: "Was wir heute gesehen haben war nur der Anfang der 4,5G-Ära", die 1 GBit/s zur neuen mobile Netzwerk-Benchmark machen werde.
Zwischenstandard zu 5G
Huawei will mit 4,5G einen Zwischenstandard zu dem neuen Mobilfunkstandard 5G anbieten, der 2020 kommen soll. In einem Showroom von Huawei am Konzernhauptsitz in Shenzhen wurde im September 2015 gezeigt, dass für den "sanften Migrationspfad" auf 4,5G ein Softwareupdate und eine neue Baseband Card benötigt würden. Erreicht wurden in Testanordnungen mit 4,5G in Hongkong bei einem Betreiber eine Datenübertragungsrate von 1 GBit/s.
Huawei hat mit Teliasonera einen kommerziellen Vertrag für 4,5G unterzeichnet. Große Netzbetreiber in Europa prüften den Einsatz. Darunter ist Vodafone Deutschland.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Artikel hat mich gerade mal veranlasst nachzusehen, was heute so die...
haha, geil!! beste wo gibt!