Voraussetzung für echte 5G-Feldversuche im nächsten Jahr
Volker Held, Head of 5G Marketing bei Nokia erklärte Golem.de auf Anfrage: "Das ist ein wichtiger Moment auf dem Weg zur Markteinführung von 5G und wir sind natürlich ein wenig stolz, dass wir dabei eine wichtige Rolle spielen konnten. Bisherige Tests beruhten lediglich auf proprietären 5G-Definitionen. Die ersten industrieweiten 5G-Spezifikationen sind die Voraussetzung für echte 5G-Feldversuche im nächsten Jahr und die kommerzielle Einführung von 5G in 2019." Unabhängig von allem bisherigen Hype um das Thema 5G sei es immer Nokias Position gewesen, dass nur standardisiertes 5G-New-Radio wirkliches 5G darstellt.
"Wir betrachten sowohl den Non-Standalone- als auch den Standalone-Modus des New Radio als wichtig für die Vollständigkeit der 5G-Standardspezifikation. Dieser rechtzeitige Abschluss des NSA ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg und bei der Entwicklung des 5G-Ökosystems", sagte Bruno Jacobfeuerborn, Chief Technology Officer der Deutschen Telekom. "Es ist entscheidend, dass sich die Branche jetzt verstärkt auf den Standalone-Modus konzentriert, um Fortschritte auf dem Weg zu einem vollständigen 5G-System zu erzielen, sodass wir unseren Kunden wichtige 5G-Innovationen wie Netzwerk-Slicing anbieten können."
Außerdem sei laut Qualcomm ein wichtiger technologischer Fortschritt auf Basis des neu zugelassenen NSA-5G-NR-Standards erreicht worden: Ericsson und Qualcomm Technologies präsentierten in Zusammenarbeit mit Mobilfunkunternehmen die 3GPP-konforme 5G-NR-Multi-Vendor-Interoperabilität bei Live-Demonstrationen im Ericsson Lab in Kista, Schweden, und im Qualcomm Research Lab in New Jersey, USA.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
3GPP: Erster 5G-Standard verabschiedet |
- 1
- 2