3D-Touchfunktion: iOS-Waagen werden von Apple abgelehnt
Das druckempfindliche Display des iPhone 6S lässt sich als Waage nutzen. Entwickler Ryan McLeod hat es geschafft, das Gewicht von Gegenständen zu ermitteln, die auf das iPhone gestellt werden. Apple lehnte die App jedoch ab.

Ryan McLeod hat mit Gravity eine App für das iPhone 6S und das iPhone 6S Plus entwickelt, die das Gewicht von Gegenständen mit Hilfe des druckmessenden Displays des Smartphones ermitteln kann. Die Genauigkeit kann es mit einer digitalen Küchenwaage aufnehmen. Die Messungenauigkeit liegt McLeods Versuchen zufolge bei etwa ein bis drei Gramm.
McLeod wollte die App im iTunes App Store veröffentlichen und reichte sie zur Prüfung ein. Apple lehnte die Veröffentlichung ihm zufolge jedoch ab. Die Haltung wurde auch nicht geändert, nachdem der Entwickler Kontakt mit Apple aufgenommen und klargestellt hatte, dass es sich nicht um eine Fake-App handle. Davon gibt es zum Thema Waagen einige im App Store. Auch ein Demovideo der App half nicht, Apple umzustimmen.
Eventuell könnte Apple Beschädigungen des Smartphones befürchten, wenn die Nutzer die Funktion verwenden, um schwere oder feuchte Gegenstände abzuwiegen. Es ist zwar denkbar, dass Apple seine Haltung in Zukunft ändert, aber derzeit wirkt es so, als würden Apps, die 3D Touch auf innovative Weise nutzen, nicht erlaubt.
Das dürfte Entwickler kaum abhalten, Apps außerhalb des regulären iTunes App Stores für Jailbreaker anzubieten. Dieser Markt ist jedoch deutlich kleiner und damit weniger lukrativ.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach, und Du glaubst, das wäre in den USA nicht der Fall? Überraschung: die USA haben...
Naja, man muss halt Grenzen ziehen und abwägen - wenn eine App zu 100% auf einer...
Nein, einfach nur in besserem Deutsch zu schreiben reicht schon vollkommen aus.
Just eat hat auch indian und sea food. There is an app for that :-)
Ist das nicht mit der API für Force Touch umsetzbar?