3D-Touch: Apple behebt Siri-Sicherheitslücke ohne iOS-Update
Apple hat die Sicherheitslücke im iPhone 6S und 6S Plus gestopft, die es Angreifern erlaubte, mit einem Trick auf Fotos und Kontakte zuzugreifen, obwohl das iPhone gesperrt ist. Ein Update von iOS ist nicht erforderlich.

Eine Sicherheitslücke bei iPhones ermöglichte den unerlaubten Zugriff auf Kontakte und Fotos auf gesperrten Geräten. Das Problem beschränkte sich auf das iPhone 6S und das iPhone 6S Plus, die beide mit 3D-Touch ausgerüstet sind, um ein kontextsensitives Menü aufzurufen.
Apple hat nun die Umgehung des Lockscreens über Siri unmöglich gemacht. Wenn der Anwender nun eine Abfrage über den Sprachassistenten auf Twitter durchführt, wird er nach dem Passwort des Geräts gefragt. Für diese Änderung muss der Anwender keine Updates von iOS aufspielen, weil Apple das Problem aufseiten seiner Server beheben konnte.
Nach Informationen von 9to5Mac hat Apple auch einen anderen Siri-Fehler behoben, der den Night-Shift-Farbmodus im Low-Power-Modus des iPhones aktivieren konnte. Das ist von Apple eigentlich nicht beabsichtigt. Nun wird der Niedrigenergiemodus abgeschaltet, wenn Siri den Nachtmodus mit angepasster Beleuchtung einschalten soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Sicherheitslücke in iOS ist ein ganz normaler Fehler, wie er auch schon vorher bei...