3D-Drucker: Ultimaker und Makerbot werden ein Unternehmen

Die beiden 3D-Druck-Spezialisten Ultimaker und Makerbot wollen zusammen einen größeren Markt bedienen. Die bisherigen Chefs bleiben.

Artikel veröffentlicht am ,
Ultimaker und Makerbot schließen sich zusammen.
Ultimaker und Makerbot schließen sich zusammen. (Bild: Ultimaker/Makerbot)

Die beiden 3D-Druck-Unternehmen Ultimaker und Makerbot haben einen Zusammenschluss angekündigt. Aus den beiden Teilfirmen soll eine neue übergreifende Organisation werden. Dabei werden sie mit 62,4 Millionen US-Dollar durch NPM Capital und Stratasys unterstützt, die auch bisher als Investoren der beiden Firmen galten.

Das neue Unternehmen soll sich weiter auf 3D-Druck spezialisieren und einen höheren Stellenwert auf die industrielle Nutzung legen. Ultimaker und Makerbot bieten beide bereits 3D-Drucker mit Filamenttechnik an, die sich eher an den Business-Markt richten. Dabei können diverse Materialien wie ABS, PLA, Carbonfaser oder Stahl genutzt werden.

Internationalen Markt bedienen

Ultimaker stellt zudem eine 3D-Druck-Software her: Ultimaker Cura gilt als guter Einstieg in die 3D-Druckwelt, da sie kostenfrei heruntergeladen werden kann. Makerbot ist derweil etwa im Bildungssektor verbreitet und bietet Drucker wie den Replicator+ Edu an.

Wo sich beide Unternehmen ergänzen können: Sie sind jeweils auf ihre Heimatmärkte in den USA (Makerbot) und Europa (Ultimaker) spezialisiert und könnten so international schneller expandieren. "Das neue Unternehmen wird seine kombinierte globale Präsenz mit Vertrieb und Betrieb in Nord- und Südamerika, dem europäischen (EMEA) und asiatisch-pazifischen Raum (APAC) nutzen und erweitern", sagte Ultimaker-Chef Jürgen von Hollen.

Von Hollen und Makerbot-Chef Nadav Goshen werden sich die Führung des neuen Unternehmens aufteilen. Von Hollen soll das Verkaufsgeschäft übernehmen, während Goshen der Forschung und Entwicklung sowie dem Betrieb vorsteht.

Bisher gibt es keinen Namen für den künftigen Konzern. Es wird davon ausgegangen, dass die Fusion im zweiten oder dritten Quartal 2022 abgeschlossen sein wird. Dann steht sicher auch ein Name fest.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cht47 19. Mai 2022

Eine verstopfte Düse hatte ich selbst bei meinen Creality Ender Geräten erst einmal, da...

Kondom 14. Mai 2022

Hobby vs industriell. Du bist bist in der Hobby Kategorie. Ultimaker und Makerbot zielen...

carcorpses 13. Mai 2022

Für Cura kann das nur gut sein. Ich hoffe trotzdem das auch noch ein wenig für den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Ticwatch Pro 5 im Test
Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch

Mobvois neue Smartwatch überzeugt mit einer guten Akkulaufzeit und einem cleveren Always-On-Display, das wie eine Digitaluhr Flüssigkristalle verwendet.
Ein Test von Tobias Költzsch

Ticwatch Pro 5 im Test: Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. Razr 40 Ultra: Motorolas neues Falt-Smartphone hat großes Außendisplay
    Razr 40 Ultra
    Motorolas neues Falt-Smartphone hat großes Außendisplay

    Motorolas faltbares Razr 40 Ultra hat ein großes Außendisplay, mit dem Razr 40 gibt es auch eine Variante mit kleinem Außenbildschirm.

  3. Microsoft: Windows 11 bekommt Task Kill in der Taskleiste zurück
    Microsoft
    Windows 11 bekommt Task Kill in der Taskleiste zurück

    Microsoft will zudem ein neues ReFS-Laufwerk in Windows 11 einführen und die Migration von PCs auf neue Hardware erleichtern.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /