3D-Druck: Niederländer will Gebäude drucken
Ein Haus mit einer besonderen Form an einem besonderen Ort, das auf besondere Art und Weise gebaut wird: Ein niederländischer Architekt will ein Haus in der Form einer Endlosschleife per 3D-Druck aufbauen. Geplanter Standort ist die irische Küste.

Der Architekt Janjaap Ruijssenaars will keine Häuser bauen, sondern drucken: Der Amsterdamer will ein Gebäude mit einem 3D-Drucker aufbauen.
Landscape House heißt das Gebäude, das die Form eines Möbiusbandes haben soll, einer Endlosschleife mit nur einer Kante und Fläche. Ruijssenaars will dieses Haus zusammen mit dem Mathematiker Rinus Roelofs bauen.
Haus am Meer
Das Landscape House soll an der irischen Küste entstehen. Sie hätten die Schönheit der Küstenlandschaft in ihrem Entwurf reflektieren wollen, sagte Ruijssenaars 3ders.org, einem in den Niederlanden ansässigen Angebot für Nachrichten aus dem Bereich 3D-Druck. "Landschaft ist endlos, und unsere Fragestellung war, ob wir ein Haus kreieren können, das keinen Anfang und kein Ende hat."
Das Gebäude soll aus 6 x 9 Meter großen Elementen zusammengesetzt werden, die von einem 3D-Drucker gefertigt werden. Zum Einsatz kommen soll der 3D-Drucker D-Shape, den der Italiener Enrico Dini entwickelt hat. Das Gerät baut dreidimensionale Strukturen aus Sandstein. Das Verfahren ist Stereolithographie: Dabei wird Sand schichtweise aufgebracht und mit einem anorganischen Kleber gebunden.
Druckerentwickler macht mit
Gedruckt werden soll aber nur der Rahmen, der die Form des Gebäudes ausmacht. Nachdem die Teile aufgebaut sind, soll der Rahmen mit Faserbeton ausgegossen werden - das soll dem Gebäude die nötige Stabilität verleihen. An der Ausführung werden Dini und ein niederländisches Bauunternehmen beteiligt sein.
Der Bau des Landscape House soll rund anderthalb Jahre in Anspruch nehmen. Es werde das erste Gebäude, das per 3D-Druck hergestellt wird, sagte Ruijssenaars. Er will damit an Europan teilnehmen, einem europäischen Wettbewerb für junge Architekten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auf jeden Fall finde ich das Teil ordentlich abstoßend. Hoffentlich sucht man sich den...
Ich glaube der OP meint, dass sich _in_ einem Möbiusband nichts befinden sollte. Dass...
Ja, viel zu teuer und sinnlos. Wir sollten lieber eine vernünftige Sternenbasis bauen!
Bei einem Niederländer wäre das doch naheliegender gewesen ;-)