360-Grad-Panorama-App: Googles Photo Sphere gibt es jetzt für iOS

Die in Android integrierte Panorama-Fotofunktion von Google namens Photo Sphere wurde nun auch für iOS veröffentlicht. Seit Android 4.2 beziehungsweise Ende 2012 gibt es Photo Sphere.

Artikel veröffentlicht am ,
Photo Sphere auf iOS
Photo Sphere auf iOS (Bild: Google)

Mit Photo Sphere lassen sich Kugelpanoramen aufnehmen, betrachten und veröffentlichen. Die App ist bislang nur in Android integriert gewesen, doch nun hat Google auch eine kostenlose iOS-Version für das iPhone und den iPod Touch veröffentlicht. Auf dem iPad läuft die Software auch, ist aber nicht speziell dafür ausgelegt.

  • Photo Sphere auf iOS (Bild: Google)
  • Photo Sphere auf iOS (Bild: Google)
  • Photo Sphere auf iOS (Bild: Google)
  • Photo Sphere auf iOS (Bild: Google)
Photo Sphere auf iOS (Bild: Google)

Die Funktionsweise der App ist einfach: Der Anwender macht eine Reihe von Aufnahmen, während er sich mit dem Smartphone oder Tablet um die eigene Achse dreht und das Gerät auch nach oben und unten hält, um Stück für Stück seine gesamte Umgebung abzulichten. Dabei zeigt das Interface an, welche Bereiche noch fehlen, damit der Nutzer diese leicht abfotografieren kann. Eingeblendete Hilfspunkte helfen, den überlappenden Bereich zu finden, den die App zwischen den einzelnen Aufnahmen benötigt, um die Anschlüsse zu berechnen.

Mit dem Touchscreen kann der Anwender in der erzeugten Fotoblase herum navigieren, sie von allen Winkeln aus von innen betrachten, online stellen und auch mit dem Aufnahmestandort zusammen auf Google Maps veröffentlichen. Hinweise auf Photo Sphere können auch online weitergegeben werden. Dazu stehen in der App Sharing-Funktionen für E-Mail, Google Plus, Twitter und Facebook zur Verfügung.

Wer will, kann zahlreiche sehr gelungene Aufnahmen auf Google Maps mit Street View betrachten.

Googles App Photo Sphere kann kostenlos über Apples iTunes-App Store heruntergeladen werden. Die Dateigröße beträgt rund 19 MByte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Chronos 20. Aug 2014

Habs heute mal selber nachgebaut, ist echt nicht sooo kompliziert, Kamera ist noch falsch...

TheUnichi 20. Aug 2014

Habe eben erst beide getestet (iPhone 5S) Photosynth hat in der Tat a) Schlechtere...

ChMu 20. Aug 2014

Photosynth gibts tatsaechlich schon ewig und ist sehr gut, hat aber einen gravierenden...

Arcardy 20. Aug 2014

Weil sie cool ist.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /