350 Megabit pro Sekunde: Router von TP-Link beherrscht Super-Vectoring
Im kommenden Monat geht es los mit Super-Vectoring. Der TP-Link Archer VR2800v soll bis zu 350 Megabit pro Sekunde unterstützen.

Die Deutsche Telekom, Inexio und auch 1&1 werden demnächst Super-Vectoring anbieten. Neben den bekannten Fritzbox-Geräten von AVM hat auch der chinesische Hersteller TP-Link dazu einen passenden Router im Angebot, wie das Unternehmen am 11. Juli 2018 mitteilte. Der TP-Link Archer VR2800v unterstützt Super-Vectoring mit Datenübertragungsraten von bis zu 350 MBit/s. Das Gerät unterstützt VDSL2 Profil 35b, Annex B/J und WLAN auf dem 2,4 GHz- und dem 5GHz-Band.
Betrieben werden können bis zu sechs schnurlose und zwei analoge Telefone sowie ein Faxgerät. Der Anrufbeantworter verspricht 540 Minuten Aufzeichnungskapazität. Der TP-Link Archer VR2800v kostet rund 219 Euro und ist seit Mai oder länger auf dem Markt.
Die Telekom will ab August Super-Vectoring anbieten und verspricht bis zu 250 MBit/s und ein Upload von bis zu 40 MBit/s. Bisher sind VDSL/2-Vectoring-Datenraten von bis zu 100 MBit/s möglich. Super Vectoring weitet die spektrale Bandbreite von 17 MHz auf 35 MHz aus. Ein erster Pilotversuch mit Super Vectoring begann laut Medienbericht im Mai im Rheinland.
Super-Vectoring nicht nur bei der Telekom
Der saarländische Netzbetreiber Inexio setzt in einem Pilotprojekt in Frankfurt bereits bei ersten Kunden Super-Vectoring 35b ein. Dabei wird die Fritzbox 7590 mit der neuen DSL-Technologie genutzt.
1&1 startet die Vorvermarktung für die neuen Tarife 1&1 DSL 250 und 1&1 DSL Young 250 mit bis zu 250 MBit/s im Download- und bis zu 40 MBit/s im Upload. Das gab der Provider am 29. Juni 2018 bekannt. Die Tarife beinhalten eine Internetflatrate ohne Volumenbegrenzung und eine Telefonieflatrate ins deutsche Festnetz. Der Preis für den Tarif 1&1 DSL 250 beträgt 30 Euro in den ersten 12 Monaten, danach 45 Euro. Damit liegt der Monatspreis bei zweijähriger Laufzeit bei 37,50 Euro. Der Tarif 1&1 DSL Young 250 richtet sich an Kunden bis 28 Jahre und kostet 27 Euro in den ersten 12 Monaten, danach 45 Euro (Monatspreis: 36 Euro).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe aktuell einen 100MBit/s Anschluss der Telekom, der mit 78/26 synchronisiert ist...
Haben die denn ähnliche Gehäuse? Ich glaube wirklich nicht daran das die da glasfaser...
Richtig, beim Buchen ist das ja auch noch nicht festzustellen.
Redaktion und Anzeigen sind bei uns streng getrennt. Artikel basieren ausschließlich auf...
Sieht auf den ersten Blick gut aus, auf den zweiten Blick aber eine Ökoleiche. Die...