32:9-Displays: Mscreen zeigt ungewöhnliche Monitore bei Kickstarter
Der chinesische Hersteller Tinno Mobile präsentiert zwei Displays mit einer Größe von 14,1 und 8,8 Zoll.

Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter finden sich immer wieder spannende Projekte, die zwar nicht die große Masse ansprechen, jedoch für spezielle Gruppen durchaus einen Mehrwert bieten. So auch im Fall des chinesischen Herstellers Tinno Mobile. Das im Jahr 2006 gegründete Unternehmen aus Shenzhen hat jetzt unter seiner Marke Mscreen zwei 32:9-Displays entwickelt, die über ein IPS-Panel mit einer Auflösung von 1.920 x 550 und 1.920 x 480 Pixeln verfügen. Des Weiteren kann der Monitor im Hochformat (Portrait) genutzt werden. Neben einem Mini-HDMI-Anschluss gibt es einen Micro-USB-Port. Bei der Größe haben die Nutzer die Wahl zwischen einer 14,1-Zoll- und einer 8,8-Zoll-Variante. Die Gehäusemaße belaufen sich auf 357 x 126 x 15,5 mm (Standard) beziehungsweise 238 x 70 x 16 mm (Mini).
Bei der Bildschirmhelligkeit soll die Standard-Version 400 cd/m² und der Mini 600 cd/m² erreichen. Ob dies allerdings tatsächlich der Realität entsprechen wird, bleibt zunächst abzuwarten. Die Farbabdeckung ist mit 100 % sRGB (Standard) sowie 50 % NTSC (Mini) angegeben. Ein Vesa-Mount (75 x 75 mm) wird zusätzlich unterstützt.
In der Praxis werden die Mscreen-Bildschirme laut Hersteller unter anderem Sticky Notes ersetzen, die sich in der Regel in Büroumgebungen am Monitorrand wiederfinden und für kurze Notizen oder sogar Passwörter herhalten müssen. Wird der Screen direkt an der Seite eines 27-Zoll-Monitors platziert und im Portrait-Mode betrieben, ist es möglich, die Bildfläche auf maximal 41 Zoll zu erweitern. Außerdem können Fenster laut Hersteller einfach via Drag & Drop auf den Mscreen verschoben werden. Auch für Gamer könnte das Display in Kombination mit einem Smartphone interessant sein. Aufgrund des 32:9-Formates könnte sich so bei bestimmten Titeln ein Vorteil ergeben. Dabei gilt es zu beachten, dass die Bildwiederholungsrate bei 60 Hz liegt.
Finanzierungsziel bereits erreicht
Mit einer Laufzeit von knapp 33 Tagen wurde das Finanzierungsziel von rund 12.500 Euro schon jetzt erreicht. Aktuell haben 808 Unterstützer (Backer) insgesamt über 169.000 Euro in das Projekt investiert. Der Mscreen Mini kostet 746 HK$ (Early Bird), was umgerechnet in etwa 93 Euro entspricht. Wer hingegen die größere Variante sein Eigen nennen will, muss 136 Euro (Early Bird) auf den Tisch legen. Im Lieferumfang sind neben dem Display ein Micro-USB- sowie ein Mini-HDMI- auf HDMI-Kabel enthalten.
Auch wenn das Finanzierungsziel bereits erreicht wurde, muss dies nicht zwingend bedeuten, dass alle Backer ihr bestelltes Produkt erhalten. Zudem ist es möglich, dass es bei der Auslieferung zu massiven Verzögerungen kommen kann. Nutzer sollten sich bewusst sein, dass es sich bei Kickstarter nicht um einen handelsüblichen Onlineshop handelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum kein USB-C, da könnte man sogar Strom + Bild + Ton über ein einziges Kabel...
Kommentieren