300 Kilometer Reichweite: Hyundai präsentiert elektrischen Doppeldeckerbus
Mit einem großen Akku will Hyundai mehrere Hundert Kilometer Reichweite für einen neuen Elektrobus ermöglichen. Die Polymer-Batterie soll sich schnell laden lassen.

Der koreanische Autokonzern Hyundai hat seinen ersten elektrisch angetriebenen Stadtbus vorgestellt. Der Doppeldeckerbus mit 70 Sitzplätzen verfüge über eine wassergekühlte Polymer-Batterie mit einer Kapazität von 384 Kilowattstunden (kWh), teilte das Unternehmen mit. Dies ermögliche eine Reichweite von 300 Kilometern, wobei der Hersteller keinen Verbrauchszyklus angegeben hat. Laut Hyundai lässt sich der Akku in 72 Minuten vollständig aufladen. Dies entspricht einer durchschnittlichen Ladeleistung von 320 Kilowatt.
Die Entwicklung des Busses hat dem Unternehmen zufolge 18 Monate lang gedauert und wurde vom koreanischen Verkehrsministerium unterstützt. Der Bus ist knapp 13 Meter lang und vier Meter hoch. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem Motor mit einer Leistung von 240 kW (320 PS). Ein weiterer Motor in einer zweiten Achse soll die elektrischen Verluste verringern.
Der Bus verfügt über elf Sitzplätze im unteren und 59 im oberen Deck. Durch zwei feste Rollstuhlplätze und eine automatische Einstiegsrampe ist der Niederflurbus auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung eingestellt. Einen Preis für den Bus nannte Hyundai nicht.
Die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs scheitert derzeit häufig noch daran, dass die Hersteller keine praxistauglichen Elektrobusse liefern können. Zuletzt hatte die Stadt Wiesbaden beim Autokonzern Daimler 56 Busse vom Typ eCitaro bestellt. Der vollelektrische eCitaro verfügt über eine Lithium-Ionen-Batterie mit 292 kWh und bietet Platz für 75 Fahrgäste. Die französische Stadt Straßburg will hingegen elektrische Busse des Herstellers Alstom anschaffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die 26 Tonnen sind allerdings daher begründet, dass in Deutschland nicht mehr erlaubt...
Was immer auch an dem Bus im Topic neu sein soll. https://de.m.wikipedia.org/wiki...
Der Vergleich eines mit 240 kW angetriebenen Busses mit einem 100 kW PKW ist also ohne...
Danke für den Hinweis. Das war natürlich ein Versehen. Viele Grüße Friedhelm Greis Golem.de