Lästiger Kopierschutz
Leider ärgert mich etwas später ein weiterer, ziemlich kundenunfreundlicher Kopierschutz. Wer mehrmals speichert, muss ebenfalls das Handbuch konsultieren und dort ein Wort herausschreiben. Der Hohn: Gleich zweimal soll ich ein Wort aus dem Satz "There is no copy protection on your Champions of Krynn disk" zitieren. Ich frage mich ernsthaft, warum diese lästige Prozedur für die Gog-Veröffentlichung nicht herausgepatcht wurde.
Zurück in die Stadt: Nach ein paar Stunden habe ich mich durch sämtliche Straßen geprügelt, Caramon gefunden und einen besonderen Schlüssel ergattert. Zwischendurch offenbart sich einer der beiden aufgegabelten Gefährten als Spion und heizt mir mit seinen Drakonierfreunden mächtig ein. Ein solcher Verrat tut auch trotz der zweckmäßigen Grafik von Champions of Krynn weh!
Der Schlüssel öffnet die Geheimtüren zum Tempel von Throtl; hier geht das Abenteuer in die nächste Runde. Die Drakonier haben nämlich ein paar Dracheneier gehortet und möchten diese nun für ihre Zwecke ausbrüten, was ich, so gut es geht, verhindern muss.
Im Inneren des Tempels steht der erste wirklich fiese Kampf an, er ist selbst auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad kein Selbstläufer. Gleichzeitig stellt sich bei mir leichte Ermüdung ein: Ja, Champions of Krynn ist immer noch ein gutes Rollenspiel, größtenteils durchdacht und durchaus anspruchsvoll.
Allerdings spielen sich die Kämpfe arg repetitiv und etwas willkürlich ab. Manchmal scheitere ich bereits nach zehn Sekunden, weil ich mich nicht rechtzeitig gegen die "Charm Person"-Zauber der Gegner wehren kann. Doch gleich beim nächsten Versuch töte ich denselben Feind, obwohl ich an meiner Heldentruppe nichts verändert habe.
Etwas angestrengt kämpfe mich noch durch den kompletten Tempel sowie die Katakomben von Throtl, bevor meine Motivation nach dem Sieg über die ersten beiden Drachen endgültig verfliegt. Da hatte ich in meiner Jugend deutlich mehr Ausdauer. Ein kurzer Blick in die folgenden Städte Gargath und Jelek bestätigt meinen Verdacht, dass mich auch dort ein ähnlicher Spielverlauf erwartet - nur eben mit härteren Gegnern, für die ich mir besser neue Zauberspruchtaktiken ausdenken sollte.
Fazit
Kann man mit Champions of Krynn auch heute noch seinen Spaß haben? Ja, sofern man das verschachtelte Menüsystem erträgt, taktische und nicht selten minutenlange Rundenkämpfe goutiert und kein Problem mit dem arg schwankenden Schwierigkeitsgrad hat.
Die in liebenswürdigen Standbildern erzählte Story hat auch heute noch ihren Charme, kann mit modernen Spielen à la The Witcher 3 aber natürlich nicht mithalten. Wer ein klassisches AD&D-Abenteuer erleben und seine Fantasie anregen möchte, der kommt mit diesem Titel jedoch auch 30 Jahre nach dem Release auf seine Kosten - und sei es nur, um die historische Bedeutung der Gold-Box-Reihe für das Genre der Computerrollenspiele zu würdigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der erste Kampf |
Pool of Radiance fiel bei mir gerade in eine Zeit, wo meine Begeisterung, überhaupt am...
Tja, die guten alten Spielchen sind und bleiben eben vor allem eines: Alt. Ein Münzwurf...
Ja, weil es keine standardisierte Berufsausbildung zum "Programmierer" gibt...