Auf in die Dunkelheit!

Frohen Mutes starte ich also das Spiel. Im Vorspann sind einige großartig gezeichnete Hintergrundbilder zu sehen. Sie deuten bereits den ständigen Wechsel zwischen den Kameraperspektiven an und erzeugen eine grundsolide Horrorstimmung.

Laut Hintergrundgeschichte soll ich die verhexte Villa des Künstlers Jeremy Hartwood erkunden, nachdem der sich darin erhängt hatte. Dazu verkörpere ich wahlweise seine Nichte Emily oder den Privatdetektiv Edward Carnby.

Letzterer ist übrigens der Star in allen weiteren Alone-in-the-Dark-Episoden, auch wenn er in Alone in the Dark: The New Nightmare von 2001 oder dem Reboot aus dem Jahr 2008 eine radikale Verjüngungskur verpasst bekam und eher einem langweiligen Actionhelden gleicht.

Bei der Auswahl meines Charakters wird mir ein kurzer Einleitungstext vorgelesen. Der klingt leider sehr laienhaft und kratzt etwas an der guten Atmosphäre. Glücklicherweise hält sich das Spiel ansonsten mit Dialogen und Sprachausgabe zurück.

Gruselige Pixel

Sobald ich die Kontrolle über Carnby übernehmen darf, erinnere ich mich, dass man gleich im ersten Raum angegriffen wird, wenn man zu lange zögert. Und in der Tat stolpere ich über eine Falltür, aus der in Kürze eine Kreatur herauskrabbeln wird, weshalb ich sie mit der danebenstehenden Truhe blockieren muss.

Das Problem: Ich bekomme es nicht hin! Es bringt jedenfalls nichts, einfach dagegenzulaufen. Zwar kann ich per Tastendruck das Optionsmenü öffnen und dort den Befehl "Push" auswählen. Doch auch dann scheint die Truhe wie aus Blei zu sein; sie bewegt sich keinen Millimeter.

Dabei ist des Rätsels Lösung ganz einfach: Ich muss nach der Befehlsauswahl zusätzlich die Leertaste während des Schiebens gedrückt halten. Das ist zwar nicht intuitiv, funktioniert aber nach kurzer Eingewöhnungsphase tadellos.

Ich setze meine Erkundungen fort und finde beispielsweise eine Decke in einem Schrank sowie eine Schrotflinte in der besagten Truhe. Leider springt wenige Minuten später ein beißwütiges Geschöpf durch ein Glasfenster, und ich muss zwei von vier Patronen verpulvern.

Verdammt, ich hätte auch das verhindern können, wenn ich nur rechtzeitig den Schrank vor das Fenster geschoben hätte!

Ich streune weiter durch das Haus und bemerke im nächstbesten Flur einen Riss im Holzboden: "Da darfst du nicht drüberlaufen!", kommt mir in den Sinn. Also marschiere ich vorsichtshalber durch die miteinander verbundenen Räume und umgehe den Riss somit.

Es dauert nicht lange, und eine Art Zombie greift mich an. Das sollte doch kein Problem sein, nachdem ich just zuvor einen feschen Säbel gefunden habe. Ich packe die Waffe aus, schlage ein paarmal zu und - halte nur noch die abgebrochene Klinge in der Hand. Boah, wie unfair!

  • Simpel, aber effektiv: Das Cover von Alone in the Dark erinnert an Groschenromane. (Bild: Medienagentur Plassma)
  • Das Intro von Alone in the Dark glänzt mit wunderschön gezeichneten Hintergrundbildern. (Bild: Infogrames / Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Nur im ersten Alone in the Dark kann man zwischen zwei Charakteren wählen, die sich jedoch spielerisch nicht unterscheiden. (Bild: Infogrames / Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Steht die Truhe rechtzeitig auf der Falltür, versperrt man der darunter lauernden Kreatur den Weg. (Bild: Infogrames / Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Die Villa mag voller garstiger Geister sein, doch dafür sieht es überall gut aufgeräumt aus; sogar in der Küche! (Bild: Infogrames / Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • In manchen Räumen und Gängen fallen die Kamerawinkel arg "schräg" aus. (Bild: Infogrames / Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Bei diesem Gegner kommt man um eine direkte Konfrontation nicht herum. Gut, dass man immer wieder neue Schwerter oder Schusswaffen findet. (Bild: Infogrames / Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Dieser nervige Pirat ist einer der zäheren Gegner des Spiels und erfordert viel Geduld beim Kämpfen. (Bild: Infogrames / Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Zwischen all dem Grünzeug hausen auch einige kleine Spinnen, die Protagonist Edward Carnby innerhalb weniger Sekunden töten können. (Bild: Infogrames / Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Per Knopfdruck wählt man zwischen seinen bereits eingesammelten Gegenständen oder der Aktion, die man anschließend per Tastendruck ausführen möchte. (Bild: Infogrames / Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Jetzt bloß keinen Fehler machen: Sobald man seinen ersten Schuss abgibt, wachen alle purpurnen Kreaturen auf und wollen sich am Spieler vergreifen. (Bild: Infogrames / Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Kein Happy End für Edward Carnby: Sobald seine Lebensenergie auf den Nullpunkt sinkt, wird sein lebloser Körper von den Lovecraft-Monstern weggeschleppt. (Bild: Infogrames / Screenshot: Medienagentur Plassma)
Die Villa mag voller garstiger Geister sein, doch dafür sieht es überall gut aufgeräumt aus; sogar in der Küche! (Bild: Infogrames / Screenshot: Medienagentur Plassma)

Spätestens im Treppenhaus ist endgültig Schluss: Vor mir stehen zwei violette Kreaturen, die mich nicht angreifen, aber meinen Weg ins nächste Stockwerk versperren. Wie komme ich an ihnen vorbei? Keine Ahnung!

Ich kann sie weder mit einer Schusswaffe noch mit meinem abgebrochenen Säbel ernsthaft verletzen. Also überwinde ich meinen kindlichen Starrsinn, suche mir im Netz eine Komplettlösung und kann mir ein Augenrollen nicht verkneifen.

Die Monster lassen sich nur auf eine Art austricksen: In einer Kommode liegen zwei Spiegel. Die Kommode ist jedoch verschlossen, und der Schlüssel schlummert in einer Vase. Die Vase kann ich nicht öffnen, aber gegen die Wand werfen.

Daraufhin zerbricht sie und der Schlüssel kommt zum Vorschein. Danach muss ich die Spiegel neben die Kreaturen hängen und ihr Gekreische abwarten, bis die beiden Viecher im Nichts verpuffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 30 Jahre Alone in the Dark: Als der Horror filmreif wurdeKaputter Spiegel bedeutet Spiel laden 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


Muhaha 30. Mai 2022

Schon. Teil 2 wollte ich ums Verrecken gut finden, doch der erhöhte Action-Anteil hat...

prosumer 29. Mai 2022

Alone in the Dark war 1992 mein Einstieg ins Genre und begleitet mich bis heute...

JouMxyzptlk 29. Mai 2022

Wenn einem ein Spiel etwas in der "du musst genau das auf nur diese eine Artschaffen um...

narsah 29. Mai 2022

Achja, diese Erinnerungen :-). War tatsächlich nur eine Diskette, Mobygames hat sogar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Tesla Files
Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
Artikel
  1. Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
    Cordic-Algorithmus erklärt
    Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

    Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
    Von Johannes Hiltscher

  2. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

  3. Internet zu langsam: Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen
    Internet zu langsam
    Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen

    Die Deutsche Telekom wollte das Sonderkündigungsrecht aushebeln, weil ein Preisnachlass gewährt wurde. Das hat ein Gericht nicht zugelassen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /