30. ISC: Supercomputer-Konferenz zieht zum Jubiläum nach Frankfurt
Nach nur zwei Jahren verlässt die International Supercomputing Conference schon wieder den Messestandort Leipzig, der durch die Games Convention Bedeutung in der IT-Branche erlangte. Die 30. Ausgabe wird in Frankfurt am Main veranstaltet.

2015 wird die International Supercomputing Conference in Frankfurt am Main stattfinden. Das gaben die Veranstalter bekannt. Sie betonen die Vorteile des neuen Ortes. Mit dem Großflughafen Frankfurt befindet sich ein internationales Drehkreuz in unmittelbarer Nähe. Die Stadt ist sowohl für regionale als auch internationale Besucher leicht erreichbar.
Mit dieser Infrastruktur kann Leipzig offenbar nicht konkurrieren. Zwar hat auch Leipzig zusammen mit Halle einen sehr leistungsfähigen Flughafen, doch ist dieser hauptsächlich ein Frachtflughafen und unter anderem ein internationales Drehkreuz für die Deutsche Post DHL. Damit verliert Leipzig nach nur zwei Jahren die Supercomputer-Konferenz wieder. Der moderne Messestandort ist vor allem Spielern ein Begriff, dort entstand die Games Convention, die international ein Erfolg war. Heute findet sie als Gamescom in Köln statt. Ein Grund war die Kapazität des Leipziger Messegeländes, das zwischenzeitlich für die Spielemesse ausgebaut wurde und für die ein Einbahnstraßensystem umgesetzt wurde.
Das Kapazitätsproblem ist definitiv nicht der Grund für den Umzug der ISC. Mit gerade einmal 2.400 Besuchern konnte die ISC 2014 das Messegelände in Leipzig nicht einmal annähernd auslasten. 2013 war die ISC erstmals in Leipzig, 2012 fand sie letztmalig im Congress Center Hamburg statt. In Frankfurt wird das 30. Jubiläum der Konferenz gefeiert.
Einer der Gründer kann dies nicht mehr miterleben. Professor Hans Meuer verstarb Anfang 2014. Seine beiden Söhne Martin und Thomas übernahmen die Geschäftsführung.
Die 30. ISC findet vom 12. bis zum 16. Juli 2015 auf dem Frankfurter Messegelände statt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
vielleicht meint er ja die alte messe, wenngleich dort sicher das gegenständliche event...