2K Games: Werbung in NBA 2K21 war angeblich nur Versehen

Ein nicht überspringbarer Werbespot im Vollpreisspiel NBA 2K21 hat die Community empört. Nun sagt der Publisher 2K Games: War ein Fehler.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork aus dem Sportspiel NBA 2K21
Artwork aus dem Sportspiel NBA 2K21 (Bild: 2K Games)

Die Basketballserie NBA 2K sorgt seit Jahren immer wieder mit Werbung trotz Vollpreis für Diskussionen in der Community.

In der aktuellen Ausgabe NBA 2K21 hat es der Publisher 2K Games aber offenbar übertrieben. Nun reagiert er auf die massive Kritik und bezeichnet den nicht überspringbaren Spot, der für das Virtual-Reality-Headset Oculus Quest 2 wirbt, als einen Fehler.

Das Spiel ist Anfang September 2020 auf den Markt gekommen, die Werbung aber erst jetzt zu sehen. Für besondere Empörung hat gesorgt, dass sie über ein Menü gelegt wird, in dem man sonst die Aufstellung des Basketballteams ändern kann - da ist nun Warten angesagt. Ein Youtuber zeigt, wie das aussieht.

Auf dem Bewertungsportal Metacritic hat vor allem der Spot für Review Bombing gesorgt und die Durchschnittsnote der Spieler auf 0,8 von 10 Punkten gedrückt

Auf Twitter schreibt 2K Games nun, das mit der Werbung sei so nicht geplant gewesen. Es solle geändert werden - wann genau, ist nicht zu erfahren. Auch eine Entschuldigung hält der Publisher nicht für nötig. Trotzdem kommt es bei den Spielern gut an, dass der angebliche Fehler korrigiert werden soll.

NBA 2K21 gilt zwar als gelungenes Basketballspiel, aber auch als geldgierig. Werbung war auch schon in Vorgängern zu sehen und sorgte dort für Kritik. Weil die Anzeigen nicht so störten wie der Spot jetzt, gab es allerdings auch keine so starke Empörung wie diesmal.

Das Basketballspiel ist außerdem eines von sehr wenigen Games, für die kein kostenloses Upgrade auf Next-Gen geplant ist. Stattdessen müssen Spieler die rund 100 Euro teure NBA 2K21 Mamba Edition kaufen, um in den Genuss von Verbesserungen etwa beim Dribbeln und Werfen zu kommen.

Die Standardausgabe kostet 30 Euro weniger - immerhin kann sie ohne die Optimierungen gleichzeitig auf Playstation 4 und 5 sowie auf Xbox One und Series X/S verwendet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Laptops: XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf
    Laptops
    XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf

    Computex 2023 Die Apex-Laptops sollen künftig XMGs Einstiegsserie darstellen - und kommen mit einem Ryzen 7 7735HS sowie einer RTX 4050 oder RTX 4060.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /