2Cubed: Lieferwagen mit Pedelec-Antrieb soll Verkehrschaos mildern
Keine Emissionen auch bei größeren Lieferungen: Der Lieferwagen 2Cubed hat 2 Kubikmeter Ladevolumen und wird wie ein Pedelec gefahren.

EAV hat mit dem 2Cubed ein Lieferfahrzeug mit Pedelec-Antrieb vorgestellt. Das Gerät steht auf vier Rädern. Fahrer sitzen in einer offenen Kabine, ein Dach schützt sie vor leichten Regenschauern und Sonnenstrahlen. Das aus Großbritannien stammende Gefährt soll mehr transportieren können als die meisten Lastenfahrräder und Kleintransporter ersetzen können, wenn die Fracht nicht gekühlt werden muss. Den Aufbau gibt es wahlweise mit einer einzelnen, abschließbaren Tür, einer Doppeltür oder einem Rolladen.
Das 2Cubed soll maximal 150 kg Fracht transportieren können. Eine Schwerlastversion mit neuen Rädern und Reifen soll folgen. Das Fahrzeug hat eine Anlaufhilfe und kann so ohne menschliche Körperkraft auf 5 km/h beschleunigen. Dann wird bis 25 km/h elektrisch unterstützt.
Die Reichweite soll bei bis zu 48 km mit einem normalen Akkupaket liegen. Es gibt auch noch einen größeren Akku, der eine Unterstützung für knapp 100 km bieten soll. Die Akkus lassen sich tauschen, damit die Ladezeit nicht abgewartet werden muss, bis es wieder weiter geht. Geladen wird an einer handelsüblichen Steckdose.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Leiba Cargo ist bekannt? Also wenn's mehr Richtung klassiches Velomobil gehen soll...
Bei Bosch. Bei Brose. Bei Sachs. Klassische, deutsche Entwicklungsarbeit auf hohem...
Ist schlicht und ergreifend diskriminierend gegenüber älteren oder nicht mehr ganz...
Das sind allerdings komplett elektrisch betriebene Liefertrikes, die bis Tempo 45...