25GE: Ethernet mit 25 GBit/s pro Link wird zum Standard
Nicht mehr nur mit 10 GBit/s, sondern mit 25 soll künftig eine einzelne Ethernet-Verbindung arbeiten können. Dazu gibt es neben einem Herstellergremium nun auch eine Arbeitsgruppe der IEEE, so dass der neue Standard schnell beschlossen werden könnte.

Mit einer noch recht leeren Webseite hat die IEEE eine Arbeitsgruppe für Ethernet-Verbindungen mit 25 Gigabit pro Sekunde angekündigt. Im Gegensatz zu den schon existierenden Standards für 40 und 100 GBit/s soll dabei nur ein Link genutzt werden. Als Link wird dabei eine direkte Kabelverbindung mit mehreren Kupfer- oder Glasfaseradern zwischen den Switches bezeichnet. Bei den bisherigen Normen werden für 40 und 100 GBit/s jeweils vier oder zehn Links mit 10 GBit/s gebündelt - das macht die Kabel dick und teuer.
Wie der Switchhersteller Plexxi in einem Blogeintrag beschreibt, ist diese Festlegung auf 10 GBit/s für einen Link historisch bedingt. Als die Standards für 40 und 100 GBit/s beschlossen wurden, waren demnach die Chips für Switches für eine direkte Verbindung in den Netzwerkgeräten nur bis auf 10 GBit/s zu bringen. Beschlossen wurden die entsprechenden IEEE-Standards aber bereits 2011, seit 2007 wurden sie entwickelt - seitdem hat sich die Halbleitertechnik weiterentwickelt. Daher, so Plexxi, seien nun schnellere Links innerhalb der Switches möglich - eben mit bis zu 25 GBit/s, so dass für eine Verbindung mit 100 GBit/s nur noch vier statt bisher zehn Links gebündelt werden müssen.
Bereits kurz zuvor hatte sich unabhängig von der IEEE das 25G Ethernet Consortium gegründet. Darin sind mit Arista, Broadcom und Mellanox zwei Schwergewichte der Netzwerkhardware vertreten, die von Google und Microsoft unterstützt werden. Die Unternehmen haben nach eigenen Angaben bereits eine Spezifikation entwickelt, die anderen Mitgliedern lizenzfrei zur Verfügung gestellt werden soll. Eine Zusammenarbeit mit der IEEE ist ausdrücklich angestrebt, so dass ein Standard wohl schnell entwickelt und beschlossen werden könnte.
Ein erstes Treffen der neuen IEEE-Arbeitsgruppe findet bereits im September 2014 im kanadischen Ottawa statt. Falls die Spezifikation des anderen Herstellerkonsortiums schon weit entwickelt sein sollte, dürfte nach den üblichen Abläufen der IEEE eine Verabschiedung des 25GE-Standards frühestens Ende 2015 erfolgen. Noch ist nicht klar, ob die schnellen Links auch für die parallel entwickelten Varianten mit 400 GBit/s und 1 TBit/s verwendet werden sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Darum geht's ja gar nicht, wenn du sowas machen willst (virtuelle Umgebungen) dann hast...
warum sollte es keine 10mbit 100mbit 1Gbit 10Gbit 25GBit ... controler geben? technisch...
In der aktuellen c't ( http://www.heise.de/ct/inhalt/2014/17/144/ ) haben sie 10GBit über...