25 Verbände: Deutscher Landfrauenverband stellt sich gegen Vectoring
Eine Vielzahl von Verbänden will das exklusive Vectoring durch die Telekom noch im letzten Moment bei der EU-Kommission verhindern. Unter den Unterzeichnern finden sich auch unerwartete Namen.

25 Verbände wenden sich an die EU-Kommission, um exklusive Vectoring-Rechte für die Deutsche Telekom zu verhindern. Zu den Unterzeichnern gehören neben vielen ITK-Branchenorganisationen auch der Deutsche Bauernverband, der Deutsche Landfrauenverband und der Deutsche Landkreistag.
Die Bundesnetzagentur hatte ihre Entscheidung für die Freigabe des exklusiven Vectorings für die Telekom im April der EU-Kommission zur Freigabe vorgelegt. Insgesamt könnten so laut einer umstrittenen Rechnung der Telekom knapp 80 Prozent der Haushalte bis zu 100 MBit/s bekommen.
Warnung vor Monopol
Die gegnerischen Verbände warnen jedoch: "Angesichts der rasant wachsenden Herausforderungen der Digitalisierung brauchen die deutschen Unternehmen aus Industrie, Mittelstand, Handwerk, Handel, Dienstleistungssektor und Landwirtschaft flächendeckend Breitbandkapazitäten, die weit über das 50-MBit/s-Ziel hinausreichen." Dauerhaft sei dies nur mit einem zügigen und massiven weiteren Ausbau des Glasfasernetzes möglich.
Mehr als 80 Prozent der bestehenden Glasfaseranschlüsse bis zum Haus oder Endkunden (FTTB/FTTH) würden von den Wettbewerbern der Deutschen Telekom gebaut, mehr als die Hälfte der Gesamtinvestitionen von ihnen getragen.
Telekom-Sprecher Philip Blank sagte Golem.de: "Die Telekom ist das Unternehmen in Deutschland, das am meisten in moderne Glasfasernetze investiert. Mit über 400.000 Kilometern in Deutschland betreiben wir eines der größten Glasfasernetze in Europa. Allein in den vergangenen fünf Jahren hat die Telekom über 120.000 Kilometer Glasfaser neu verlegt." Das sei mehr als die Wettbewerber insgesamt an Glasfasernetz ausgebaut hätten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es macht keinen Sinn, wenn jeder Anbieter zu einem Haus seine eigene Leitung legen soll...
Bayern :D Ach komm schon. Ich hab die "1" doch extra in Klammern gesetzt, um explizit...
Ich kann das ständige gemaule und gemeckere über die Telekom echt nicht sehen/hören...
Nein, für Kupfer bekommt die Telekom kein Geld vom Staat. Meines Wissens: die Gemeinde...