Newcomer und alte Bekannte
Gleichzeitig war allen Beteiligten bewusst, dass ein gigantisches Budget für die Umsetzung des Stoffes notwendig war. Zu viel, als dass ein Studio das Risiko auf sich nehmen wollte, weswegen Disney in Form von Buena Vista ins Boot geholt wurde.
Was seine Crew betrifft, verließ Verhoeven sich auf alte Bekannte, darunter Kameramann Jost Vacano, Komponist Basil Poledouris und Produktionsdesigner Allan Cameron. Stars vor der Kamera wollte Verhoeven nicht. Er besetzte alle Parts mit Newcomern, was ihren Rollen - jungen Soldaten - zuträglich war.
Ganz verzichtete Verhoeven aber nicht auf bekannte Gesichter und heuerte darum Michael Ironside an, mit dem er schon in Total Recall - Die totale Erinnerung (1990) zusammengearbeitet hatte.
Zwei Monate wurden für das Location-Scouting anvisiert. Man sah sich zahlreiche Gegenden an, von denen zwar einige für die eine oder andere Aufnahme gut waren, aber nicht das Potenzial hatten, Schauplatz für große Schlachten wie etwa die des Finales zu sein.
Am Ende entschied man sich für Hell's Half Acre in Casper, Wyoming, und eine weitläufige private Ranch in den Badlands von South Dakota. Darüber hinaus wurde auch in Mile Square Garden in Fountain Valley gedreht.
Die Dreharbeiten beginnen
In der letzten Aprilwoche 1996 begannen die Dreharbeiten, wobei Verhoeven sich entschieden hatte, mit der Schlussschlacht auf Planet B und damit in Wyoming zu beginnen. Die Dreharbeiten waren alles andere als leicht, mussten sich die Schauspieler doch voll und ganz auf ihre Phantasie verlassen (oder auf Verhoevens Spiel, wenn er Bugs imitierte) - und noch dazu schwere Rüstungen tragen.
Der Darsteller Casper van Dien erinnerte sich später daran, dass die Uniformen zwar cool ausgesehen hätten, aber unheimlich heiß gewesen seien. Zusammen mit dem Gewehr der Marke Morita hatte er mehr als 26 Kilo zu tragen. In Wyoming wurde acht Wochen gedreht, bevor man nach South Dakota weiterreiste und dort zwei Wochen verbrachte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
25 Jahre Starship Troopers: Paul Verhoevens missverstandene Satire | Eine Satire, die von vielen nicht verstanden wurde |
Synchro-Zensur: schnittberichte com /schnittbericht.php?ID=1547 Die deutsche Synchro...
Jupp, eine der offensichtlichsten szenen im Film, wer da nicht kapiert dass das satire...
Tut mir leid, aber gerade die Propagandaeinspieler waren so dermaßen absurd, dass man das...
Die Filmmusik blieb mir auch noch in Erinnerung, mit Klebdathu Drop wurde ein toller...