24 Stunden am Tag: Kostenloses WLAN am Flughafen München

Nach dem Flughafen Frankfurt zieht München nun nach und bietet ebenfalls seinen Passagieren und Besuchern einen kostenfreien und zeitlich nicht begrenzten Internetzugang per WLAN an.

Artikel veröffentlicht am ,
Vorfeld Terminal 1  Flughafen München
Vorfeld Terminal 1 Flughafen München (Bild: Kozuch/CC BY 3.0)

Bislang konnte man am Flughafen München nur eine halbe Stunde lang pro Tag kostenlos ins WLAN gehen, doch das hat der Airport nun geändert. Anfang Juli 2014 hatte schon der Flughafen Frankfurt seine bisherige Preispolitik aufgegeben und das WLAN unbeschränkt geöffnet.

Der Zugang in München wird über die Deutschen Telekom als Provider realisiert. Wer den Dienst nutzen will, muss sich online vor Ort registrieren und kann auch seine E-Mail-Adresse hinterlegen. Dann erhält der Passagier oder Besucher eine E-Mail mit Instruktionen, wie er einen dauerhaften Zugang ohne erneute Registrierung etwa für einen weiteren Besuch am Flughafen München anlegen kann.

Der Flughafen München "Franz Josef Strauß" zählt mit 38,7 Millionen Passagieren (2013) zu den größten Luftfahrtdrehkreuzen Europas. Gemessen an der Zahl der Reisenden belegte er 2013 den zweiten Platz in Deutschland nach Frankfurt am Main.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


unknown75 21. Jul 2014

Drei Buchstaben: VPN

Heartless 21. Jul 2014

Lobenswert ist bei Kuala Lumpur, dass beide Flughäfen kostenloses Wlan haben, also auch...

Endwickler 21. Jul 2014

Ja, dass du vermutlich das "online" anprangern wolltest, habe ich später erst bemerkt...

Endwickler 21. Jul 2014

Das kommt auf seine Reinheit an.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /