2040: Lkw-Hersteller geben Fossiltreibstoffe auf
Europas Lkw-Hersteller wollen den fossil betriebenen Verbrennungsmotor ab 2040 aufgeben und fordern teureren Diesel.

Alle neu verkauften Lkw müssen bis 2040 frei von fossilen Brennstoffen sein. In einer gemeinsamen Erklärung des Europäischen Automobilherstellerverbandes (ACEA) verpflichten sich die Unternehmen selbst dazu, dass ab 2040 alle neu verkauften Lkw ohne Verbrennungsmotor ausgerüstet sein sollten. Nur so sei bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.
Die Hersteller, die sich mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) zusammenschlossen, fordern, eine neue Lade- und Betankungsinfrastruktur aufzubauen und eine umfassende CO2-Bepreisung einzuführen, um den Übergang voranzutreiben.
"Wenn der Straßengüterverkehr seine Rolle im Dienste der Gesellschaft beibehalten soll, müssen wir so schnell wie möglich von fossilen Kraftstoffen wegkommen. Wir sind nicht nur davon überzeugt, dass dies notwendig ist, wir wissen auch, dass es möglich ist, und wir sind bereit, das zu realisieren. Aber wir können es nicht allein tun; wir brauchen die politischen Entscheidungsträger und andere Stakeholder", sagte der Vorsitzende des ACEA-Nutzfahrzeugausschusses und Scania-Chef, Henrik Henriksson.
In der Erklärung werden ein Fahrplan und die Bedingungen für die Umgestaltung des Straßengüterverkehrssystems skizziert. Dazu gehören neben Investitionen der Nutzfahrzeugindustrie politische Optionen wie Straßennutzungsgebühren, die sich an CO2-Emissionen orientieren, und ein Energiebesteuerungssystem, das sich am Kohlenstoff- und Energiegehalt orientiert.
Entscheidend für den Betrieb von emissionsarmen und emissionsfreien Schwerlastfahrzeugen ist auch ein dichtes Netz an Lkw-tauglicher Lade- und Betankungsinfrastruktur. Das größte Problem ist nach Ansicht von ACEA und PIK, dass Diesel zu günstig sei. So könnten emissionsfreie Fahrzeuge nicht durchstarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und die Hersteller machen Milliarden Gewinne. An Geld sollte es nicht liegen. Zumal die...
Einmal durchatmen und nachdenken Wenn in Deutschland die LKW umgestellt werden, wo wir eh...
Sicher? ;-)
Gerade deshalb wurde und wird in der ganzen Branche betrogen wie blöde.. Man will ja...
Also hier: - Merkur vom 20.11.2020 - "Branche begrüßt geplante Abwrackprämie - MAN drängt...
Kommentieren