2020 VT4: Asteroid passierte die Erde in 380 Kilometern Höhe
Für die Erdbewohner stellte der kleine Asteroid 2020 VT4 keine Gefahr dar.

Das war recht knapp: Am Freitag, dem 13. November 2020, hat ein Asteroid die Erde in nur wenigen Hundert Kilometern Höhe passiert. Entdeckt wurde er erst, nachdem er bereits vorbeigeflogen war.
In 386 Kilometern Höhe überflog 2020 VT4 die Erde - das ist näher als irgendein bekannter Asteroid vorher, die nicht zu Meteoren wurden, also in die Erdatmosphäre eintraten. Er kam der Erde auch deutlich näher als 2020 QG, der uns im August dieses Jahres in knapp 3.000 Kilometern Entfernung passierte. Die Internationale Raumstation ISS umkreist die Erde in etwa 400 Kilometern Höhe.
Der Asteroid 2020 VT4 ist harmlos
Allerdings hätte ein Einschlag wohl kaum Schaden angerichtet: Der Asteroid hat einen Durchmesser zwischen fünf und zehn Metern. Bei einem Eintritt in die Erdatmosphäre wäre er wahrscheinlich weitgehend verglüht. Einzelne kleine Teile hätten die Erdoberfläche erreichen und ein Streufeld bilden können. Zum Vergleich: Der Meteor, der am 15. Februar 2013 bei Tscheljabinsk im Ural niederging und fast 500 Menschen verletzte, hatte einen Durchmesser von knapp 20 Metern.
Entdeckt wurde 2020 VT4 vom Observatorium Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (Atlas). Es besteht aus zwei 0,5-Meter-Teleskopen, die auf den Vulkanen Haleakala und Mauna Loa auf Hawaii stehen, und soll erdnahe Objekte erfassen, bevor sie die Erde erreichen. Atlas entdeckte den Asteroiden 2020 VT4 erst am Samstag, dem 14. November, etwa 15 Stunden nach der größten Annäherung an die Erde.
Die Begegnung mit der Erde blieb für den Asteroiden nicht folgenlos: Seine Sonnenumlaufbahn veränderte sich. Statt 549 Tage wird er künftig nur noch 316 Tage für eine Umrundung brauchen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zitat Markus 13,25: "...und die Sterne werden vom Himmel fallen..." Damit sind natürlich...
Generell finde ich wird es schwierig, kleinere Brocken wie diesen hier überhaupt zu...
kwt
Danke für den Hinweis - ist korrigiert! wp (Golem.de)