2012: Facebook rollt aus
Facebook-Nutzer haben ein unruhiges Jahr hinter sich. Durch den schwachen Börsenstart unter Druck gesetzt, probierte das soziale Netzwerk alles mögliche an seinen Kunden aus: Die Timeline kam, Beiträge verschwanden von der Pinnwand oder alte Nachrichten waren plötzlich wieder zu sehen...

"Keine Angst vor der Timeline", titelten wir Anfang 2012. Die Zwangseinführung des neuen Designs hatte viele Facebook-Nutzer verunsichert. Dabei war das nur ein Vorbote dessen, was in den kommenden Monaten alles an Neuerungen auf die Mitglieder zukommen sollte: ein E-Mail-Adressen-Zwang, neue Datenschutzrichtlinien, die kein Mitbestimmungsrecht der Nutzer mehr beinhalten sollten, und ein neues Design sind nur einige der Veränderungen des Jahres 2012.
- 2012: Facebook rollt aus
- Das Hoch und Runter an der Börse
- Der undurchsichtige Edge Rank
- Eine Milliarde Facebook-Bewohner
Viele Neuerungen bekamen die Nutzer sogar erst dann mit, wenn sie ausgerollt wurden - wie zum Beispiel die Facebook-Angebote. Damit können Geschäfte ihren Kunden spezielle Angebote machen. Manche Funktionen sind 2012 genauso heimlich, still und leise wieder entfernt worden, wie sie hinzugefügt wurden. Die Umfrageoption als Statusupdate zum Beispiel. Nur Seitenbetreiber können diese Funktion noch nutzen. Aber der Reihe nach.
Die ultradreiste Timeline
Die Aufregung ist Mark Zuckerberg anzumerken auf der Entwicklerkonferenz F8 im September 2011. Da steht Zuck, wie er von Freunden genannt wird, und will, dass alle Nutzer seine Freunde werden. Die Timeline, so der Name des neuen Designs, soll alles verändern. Bis zurück zur Geburt können Nutzer damit alles protokollieren - Schulzeugnisse hochladen, Kinderfotos veröffentlichen und Arbeitgeber hinzufügen.
Jeder soll alles mit jedem teilen. Deutsche Datenschützer sind alarmiert. Schleswig-Holsteins Datenschutzbeauftragter Thilo Weichert sagt: "Das Verhalten von Facebook ist ultradreist. Es steht im Widerspruch zu den Zusicherungen, die der Konzern dem irischen Datenschutz gegenüber gemacht hat. Diese lauteten nämlich, dass bei einer Veränderung der Profileinstellungen die Einwilligung des Nutzers eingeholt wird. Jetzt wird die Timeline allen Facebook-Nutzern aufgezwungen."
Die Timeline kommt trotzdem, wenn auch nicht sofort für alle. Im Dezember 2011 erhalten erste Nutzer die Möglichkeit, ihre alte Ansicht zugunsten der neuen aufzugeben. Sieben Tage müssen ausreichen, um Einstellungen zur Privatsphäre anzupassen, ein neues Profilbild hinzuzufügen und Berechtigungen zu vergeben, wer was auf dem eigenen Profil sehen kann.
Wer keine Lust hat, kann warten. So lange, bis die Timeline automatisch aktiviert wird. Monate dauert das bei manchen Mitgliedern. Bis in den Sommer hinein haben viele Nutzer noch die alte Ansicht. Dann wird automatisch umgestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Hoch und Runter an der Börse |
Warten wir einfach mal ab, welche weitere Aktion Zuckerberg und Co. ausrollen werden. Wer...
Leider funktioniet das nicht "umgedreht". Würde gerne Ohne zu Liken, trotzdem die ganzen...
So siehts aus
Deine Ausführungen basieren auf falschen Annahmen. 1. Stereotype sind nichts, was man...