2,5 Prozent Profit: Google Cloud macht zum ersten Mal keinen Verlust

Erstmals seit 15 Jahren verbucht Alphabet mit seinem Cloud-Geschäft einen Gewinn – zumindest einen (am Konzernergebnis gemessen) kleinen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das dürfte Sundar Pichai freuen.
Das dürfte Sundar Pichai freuen. (Bild: Reuters/Denis Balibouse)

191 Millionen US-Dollar – so viel Gewinn hat Alphabet im ersten Quartal des Jahres 2023 mit Google Cloud gemacht. Der Dienst startete vor 15 Jahren unter dem Namen App Engine und ist nun erstmals profitabel. Erst seit 2020 listet Alphabet die Einnahmen separat auf. Im Vorjahresquartal Anfang 2022 verbuchte Googles Cloudgeschäft noch 706 Millionen US-Dollar Verlust.

Der Umsatz mit Google Cloud stieg seit dem Vorjahresquartal von 5,82 Milliarden auf 7,45 Milliarden US-Dollar. Die Zahlen umfassen Googles Cloud-Infrastruktur sowie Google Workspace.

Angesichts anderer Geschäftsbereiche ist die Cloud für Alphabet noch immer ein vergleichsweise kleines Business und für etwa 10 Prozent des gesamten Konzernumsatzes verantwortlich. Mit Werbung über die Google Suche, Youtube und andere Plattformen setzte Alphabet in den vergangenen drei Monaten 54,5 Milliarden US-Dollar um. Das Werbegeschäft steht schon länger unter Druck. Im vierten Quartal 2022 wurden damit rund 5 Milliarden US-Dollar mehr eingenommen – und selbst das war schon ein Rückgang.

Ein großes Minus von fast 3,3 Milliarden US-Dollar verbuchte Google bei den sonstigen Betriebskosten. Dazu gehören 2,5 Milliarden US-Dollar Kosten für den Abbau von Mitarbeitern und Büroflächen. Alphabet hatte Anfang 2023 angekündigt, 12.000 Angestellte zu entlassen. Die hohen Ausgaben drückten den Gesamtgewinn im ersten Quartal auf 17,4 Milliarden US-Dollar.

Google ist der drittgrößte Cloudanbieter hinter Amazons Web Services und Microsoft Azure. Während die Konkurrenten weiterhin wuchsen, machte Alphabet in den letzten Jahren Verlust. Analysten rechneten zuletzt jedoch mit einem Abflachen des Wachstums bei AWS. Amazon veröffentlicht seine aktuellen Quartalszahlen am 27. April 2023.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /