2,1 GHz: Telekom erweitert 5G-Netz mit 225 MBit/s
Der Ausbau des langsameren 5G geht bei der Telekom weiter. Auch mehr LTE-Standorte wurden aufgebaut. Immerhin 400 Standorte haben das schnelle Gigabit-5G.

Die Telekom hat in den vergangenen vier Wochen an 1.257 Standorten 5G-Kapazitäten aufgebaut. Das gab das Unternehmen am 28. Januar 2021 bekannt. LTE hat die Telekom an 219 bestehenden Standorten zusätzlich ausgebaut. 71 LTE-Standorte wurden neu in Betrieb genommen.
"Auch in diesem Jahr werden Tausende Antennen aufgebaut oder aufgerüstet", sagte Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland.
Dabei handelt es sich um das langsamere 5G im 2,1-GHz-Band, mit dem maximal 225 MBit/s möglich sind. Angaben dazu, wie viele 5G-Stationen im C-Band bei 3,6 GHz errichtet wurden, macht die Telekom dagegen nur für einzelne Städte. Das macht auch Vodafone nicht anders. Im Vergleich liegt die Telekom beim 5G-Ausbau in Deutschland aber weit vor den anderen Netzbetreibern.
Deutsche Telekom: 400 Standorte mit echtem 5G
Der Konzern hatte im Juni 2020 mitgeteilt, 10 MHz des bisherigen 3G-Spektrums von dem Konkurrenten Telefónica erworben zu haben. Die Telekom erweiterte damit ihren 5G-N1-Ausbau im 2,1-GHz-Band, was aber weit entfernt von den 5G-Höchstwerten mit 1 GBit/s und mehr ist. Die Telekom nutzt dafür 15 Megahertz (MHz) im 2,1-GHz-Band für LTE und 5G. Davon stammen 5 MHz aus dem bisherigen 3G-Spektrum der Telekom, sie wurden umgewidmet (Refarming). Dies ist aber auch mit LTE möglich, in der höchsten Ausbaustufe als LTE Advanced Plus. Ein Experte sagte Golem.de: "Es ist 5G durch Spectrum Share ohne 5G-Geschwindigkeit."
Nur ein kleinerer Teil der Standorte der Telekom ist mit dem schnellen 5G ausgestattet. "Wir haben derzeit mehr als 1.000 Antennen - das entspricht über 400 Standorten - in 26 deutschen Städten, die auf der 3,6 GHz Frequenz funken", sagte Telekom-Sprecherin Anne Geelen Golem.de auf Anfrage.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klar, die Telekom haut da deutlich mehr raus. Es wäre auch traurig für so einen...
Auch das ist im 5G Standard definiert (NSA), somit ist es 5G.